newgen medicals GPS-Sportuhr SW-250.hr
Die newgen medicals GPS-Sportuhr SW-250.hr misst die Trainings-Aktivitäten sowie den Puls und hält einen auf dem Laufenden. Das Gerät ist Armbanduhr, Fitness-Coach, GPS-Tracker und Nachrichtenzentrale in einem. Fitness-Daten, Streckenaufzeichnung und Benachrichtigungen sind direkt am Handgelenk ablesbar.
Das große Farbdisplay informiert über Herzfrequenz, Schritte, zurückgelegte Strecke und verbrauchte Kalorien. Die Sportuhr erkennt dabei verschiedene Sportarten automatisch und liefert so noch exaktere Werte. Der optische Herzfrequenz-Sensor misst den Puls exakt in Echtzeit – für ein besonders effektives Training.
Die Daten lassen sich per Bluetooth auf das Android-Smartphone, -Tablet, iPhone oder iPad übertragen. Mit der Analyse der Fitness-Werte behält man den Überblick über den Trainings-Fortschritt. Über die GPS-Streckenaufzeichnung ist die Laufstrecke zu verfolgen. Über den Aktivitäts-Alarm fordert einen das Armband regelmäßig zur Bewegung auf.
Benachrichtigungen vom Smartphone gelangen direkt auf die Smartwatch – bei Anrufen, eingehenden Nachrichten und Terminen. Die Sportuhr ist einfach per Touchscreen oder über drei Tasten zu steuern. Weitergehende Einstellungen erfolgen über Smartphone-App.
Der integrierte Li-Ion-Akku versorgt die Fitness-Uhr bis zu 6 Tage mit Strom. Sie wird über ein USB-Port aufgeladen.
Die newgen medicals GPS-Sportuhr SW-250.hr ist zum Preis von 79,90 € bei pearl.de erhältlich.
Umweltfreundlicher Trinkgenuss Nicht immer ist das Leitungswasser in einem einwandfreien, trinkbaren Zustand. Es kann Verunreinigungen… Read More
Wenn ElectronicPartner zum Jahreskongress einlädt (und dabei immer auch ein wenig in die Zukunft schaut),… Read More
Die Anfahrt zur Location inklusive Parken: Perfekt und durchdacht. Der Empfang in der Halle: Freundlich… Read More
AI Home, Samsungs integrierte Schalt- und Entertainmentzentrale für das vernetzte Zuhause, hält Einzug in weitere… Read More
Das Jahr 2024 markiert einen Wendepunkt für die Technologie- und Konsumgütermärkte: Erstmals seit 2021 wuchs… Read More
Nach dem Fehlstart im Januar setzte die Verbraucherstimmung im Februar ihren negativen Trend fort. Zwar… Read More