Meldungen

Optimale Dosis: Moderne Waschmaschinen erleichtern die Wäschepflege

Zu viel, zu wenig – wie ermittelt man die optimale Waschmittelmenge?

Auf der frisch gewaschenen dunklen Kleidung befinden sich helle Schlieren. Grund dafür kann neben einer zu voll beladenen Maschine eine Überdosierung des Waschmittels sein. Dann löst sich das Pulver nicht vollständig im Wasser auf und es kommt zu Rückständen auf der Kleidung. Verbraucher sollten aber auch nicht zu wenig Waschmittel verwenden, sonst wird der im Wasser befindliche Kalk nicht entfernt und kann Kleidung und Maschine schaden.

„Es gibt keine allgemeine Regel, die für jeden Waschgang gilt“, sagt Claudia Oberascher von der Initiative Hausgeräte+. Und weiter: „Die Dosierung ist abhängig vom Verschmutzungsgrad der Wäsche, der Beladungsmenge und der Wasserhärte.“ Diese ist regional unterschiedlich und kann beim örtlichen Wasserwerk erfragt werden. 

Moderne Maschinen helfen beim Dosieren

Da die wenigsten Verbraucher wissen, wieviel Kilogramm Wäsche sie in der Maschine haben, sind viele moderne Waschmaschinen mit einer Beladungserkennung ausgestattet. Diese registriert den Füllstand der Trommel und zeigt eine Dosierempfehlung im Display an.

Noch einfacher geht das Waschen mit Modellen, die ein automatisches Dosiersystem haben. „Die Maschine ermittelt automatisch die optimale Menge und führt das Waschmittel selbstständig zu“, erklärt die Expertin von Hausgeräte+. Einige Waschmaschinen sind wie Geschirrspüler mit eingebauter Wasserenthärtungsanlage ausgestattet, die Wasserenthärtung erfolgt dann automatisch im jeweiligen Waschprogramm. Wasser kann auch über eine Hausenthärtungsanlage enthärtet werden. Der Vorteil besteht beides mal darin, dass das Waschmittel dann für den Härtebereich 1, also für weiches Wasser, dosiert werden kann – was Waschmittel spart, und die Umwelt schont. 

Portionierte Waschmittel wie Pods, Caps oder Bars sind pro „Portion“ meist für 4 bis 5 kg Wäsche gedacht und werden laut Waschmittelhersteller in die Trommel dosiert. Schwierigkeiten bei der Auflösung kann man hier entgegen wirken durch Geräte, die in der Waschmittelschublade ein spezielles Fach für Pods & Co anbieten. Hier erfolgt die Auflösung direkt beim Einspülen des Waschmittels.

infoboard.de

Recent Posts

Mittelstandskreis: Matthias Walgenbach neuer Vorstandssprecher

Die Wahl des neuen Vorstands des Mittelstandskreises ist abgeschlossen. Von Mitte Dezember bis Ende Januar… Read More

2 Tagen ago

Haier bündelt Kräfte und etabliert Central Region

Haier hat die Integration seiner DACH- und Benelux-Organisationen in eine Einheit bekannt gegeben: die Central… Read More

2 Tagen ago

11. International TCG Retail Summit: In der Post-Digital-Welt“

Vom 9. bis 11. April 2025 wird Prag zum Zentrum für führende Köpfe der TCG… Read More

2 Tagen ago

Miele erhält 14 Auszeichnungen beim iF Design Award 2025

Beim diesjährigen iF Design Award wurden insgesamt 14 Produkte und Produktserien von Miele ausgezeichnet. Die… Read More

2 Tagen ago

Heißwasserspender im Test: Zwei Modelle von Caso Design mit Bestnoten

Das Magazin Haus & Garten Test hat in der aktuellen Ausgabe 02/2025 verschiedene Heißwasserspender geprüft.… Read More

2 Tagen ago

Siemens Hausgeräte startet Ariel-Zugabeaktion für Waschmaschinen der Extraklasse

Vom 1. April bis zum 31. Dezember 2025 bietet Siemens Hausgeräte im Rahmen einer neuen… Read More

2 Tagen ago