Philips SC1981 Lumea Comfort Epilierer - Verhindert das Nachwachsen von Haaren, für glatte Haut
Der Philips SC1981 Lumea Comfort Epilierer behandelt die Haarwurzeln mit sanften Lichtimpulsen. Die Behandlung sollte einfach bei Bedarf wiederholt werden, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Der Zeitraum zwischen den Behandlungen kann je nach individuellem Haarwuchs variieren.
Der Lumea Comfort ist das kleinste und leichteste Modell der Lumea Familie. Er liegt komfortabel in der Hand und erreicht spielend alle Körperstellen. Geeignet ist er für die Entfernung von Gesichts- (Oberlippe und Kinn) und Körperhaaren, beispielsweise an Beinen, Armen, am Bauch, im Achselbereich oder in der Bikinizone. Dabei schützt sein integrierter UV-Filter die Haut vor UV-Licht, der Slide&Flash Modus sorgt für eine zügige Anwendung. Zum besonderen Schutz misst der im Lumea eingebaute Hautfarben-Sensor den Farbton der zu behandelnden Haut am Anfang jeder Sitzung und regelmäßig während der Behandlung. Wenn ein für die Behandlung zu dunkler Ton erkannt wird, stoppen die Lichtimpulse. Für die wirksame und sanfte Anwendung bietet der Lumea Comfort fünf Intensitätsstufen mit denen selbst auf empfindlicher Haut und an sensiblen Körperstellen glänzende Ergebnisse erzielt werden können.
Der Philips SC1981 Lumea Comfort Epilierer ist zu einem Preis von 249,99 € (UVP) ab März 2014 im Handel erhältlich
Umweltfreundlicher Trinkgenuss Nicht immer ist das Leitungswasser in einem einwandfreien, trinkbaren Zustand. Es kann Verunreinigungen… Read More
Wenn ElectronicPartner zum Jahreskongress einlädt (und dabei immer auch ein wenig in die Zukunft schaut),… Read More
Die Anfahrt zur Location inklusive Parken: Perfekt und durchdacht. Der Empfang in der Halle: Freundlich… Read More
AI Home, Samsungs integrierte Schalt- und Entertainmentzentrale für das vernetzte Zuhause, hält Einzug in weitere… Read More
Das Jahr 2024 markiert einen Wendepunkt für die Technologie- und Konsumgütermärkte: Erstmals seit 2021 wuchs… Read More
Nach dem Fehlstart im Januar setzte die Verbraucherstimmung im Februar ihren negativen Trend fort. Zwar… Read More