Meldungen

Philips vermittelt Produktmehrwerte über loadbee

Die Produkte aus der Philips Personal Health Sparte setzen sich erfolgreich auf einem wettbewerbsintensiven Markt durch. Dafür sorgen im stationären Handel hochwertige POS Aufbauten, im E-Commerce eine gute Kommunikation der Produktmehrwerte.

Während sich einige Philips Produkte bereits auf den ersten Blick deutlich vom Wettbewerb absetzen, ist dies bei anderen nicht so offensichtlich. Insbesondere bei Online Käufen ist es deshalb wichtig, dass die Vorteile der Produkte herausgestellt werden. Es ist oft ein bestimmtes Feature oder ein ansprechendes Produktvideo, das über den Kauf entscheidet. Um die Produktmehrwerte auch in den Onlineshops seiner Handelspartner bestmöglich zu kommunizieren, setzt Philips auf die loadbee Plattform für Content Syndication. Mit ihr kann das Unternehmen seine Produkte vollständig und im eigenen „look&feel“ im jeweiligen Onlineshop präsentieren.

„Mit unseren vielfältigen Produktinformationen, wie Videos und Illustrationen, möchten wir den Kunden bestmöglich beraten und bei der Kaufentscheidung unterstützen“, erklärt Nassim Shahsiah, E-Trade Marketing Manager bei Philips. „Viele Onlinehändler können unsere Inhalte allerdings nicht vollständig in ihrem Shop darstellen. Deswegen nutzen wir loadbee: Die Händler binden sich einmalig und unkompliziert auf dieser IT-Plattform an und erhalten so unsere gesamten Materialien in Echtzeit direkt von Philips auf ihre jeweilige Produktdetailseite“, so Shahsiah.

Win-Win-Situation für Marke und Händler

Im Moment der Kaufentscheidung erhält der Kunde umfängliche Produktinformationen direkt vom Hersteller im entsprechenden Corporate Design. Philips kann eine Auswahl an Materialien für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden anbieten. Während den einen Illustrationen oder Texte überzeugen, ist es beim anderen ein Video-Tutorial zum entsprechenden Produkt. Dadurch steigt bei den Händlern, die diese Informationen über die loadbee Plattform beziehen, nachweislich der Abverkauf.

Mittlerweile hat Philips für seine Handelspartner knapp 2.000 Produktprofile zu seinen Artikeln auf der loadbee Plattform angelegt. Damit versorgt das Unternehmen derzeit über 60 Onlineshops mit seinem Premium Content. Tendenz steigend. „Für unsere Plattform ist es unerheblich, ob sie 100 oder 100.000 Händler und Marken hostet, oder 100 statt 10 Sprachen. Wir haben Marken, die über uns ihre Händler in Europa, Nordamerika und Russland mit Produktdaten beliefern“, erklärt Marc Mombauer, Pressesprecher loadbee, einen weiteren Vorteil. Die Informationen, die auf diesem Wege bereitgestellt werden, sind dabei sowohl auf dem Desktop, als auch auf mobilen Endgeräten optimiert abrufbar.

infoboard.de

Recent Posts

Wasserfilterkanne WFP 12 von Kärcher – Nachhaltigkeit im Vordergrund

Umweltfreundlicher Trinkgenuss Nicht immer ist das Leitungswasser in einem einwandfreien, trinkbaren Zustand. Es kann Verunreinigungen… Read More

3 Tagen ago

ElectronicPartner zieht 2024er Bilanz: „Aufrichten. Trösten. Orientierung geben.“

Wenn ElectronicPartner zum Jahreskongress einlädt (und dabei immer auch ein wenig in die Zukunft schaut),… Read More

3 Tagen ago

HEPT 2025: Das Händler-Verwöhnprogramm!

Die Anfahrt zur Location inklusive Parken: Perfekt und durchdacht. Der Empfang in der Halle: Freundlich… Read More

3 Tagen ago

Samsung: Mit allen Wassern gewaschen

AI Home, Samsungs integrierte Schalt- und Entertainmentzentrale für das vernetzte Zuhause, hält Einzug in weitere… Read More

3 Tagen ago

Chinas Subventionen sorgen für Hausgeräte-Boom

Das Jahr 2024 markiert einen Wendepunkt für die Technologie- und Konsumgütermärkte: Erstmals seit 2021 wuchs… Read More

3 Tagen ago

Konsumklimas: Negativer Trend setzt sich fort

Nach dem Fehlstart im Januar setzte die Verbraucherstimmung im Februar ihren negativen Trend fort. Zwar… Read More

3 Tagen ago