Uncategorized

re:fresh: Mehrwertdienste für Stromkunden

„re:fresh” heißt der aktuell gestartete Service des Berliner Unternehmens Fresh Energy. Auf Basis von Smart Meter-Daten lassen sich Mehrwerte für die Kunden ableiten. Auch Stromkunden von Energieversorgern, mit denen Fresh Energy zusammenarbeitet, werden den Service bald nutzen können. „Mit re:fresh haben wir den Durchbruch für die Mehrwertdienste geschafft. Wir haben uns in der ersten Phase für die Lieferung von Spülmaschinentabs entschieden, weil das Produkt ideal ist, um den Mehrwertservice zu testen, auszubauen und auf andere Produkte auszuweiten“, erklärt Christian Bogatu, CEO von Fresh Energy.

Möglich wird der Service durch den Smart Meter, der bei allen Kunden installiert wird und der als Schnittstelle für Smart Home-Anwendungen dienen kann, sofern der Kunde diesen Services explizit zustimmt. Der Stromzähler misst den Stromverbrauch einzelner Geräte und Gerätegruppen im Haushalt. Über eine mobile App geben die gewonnenen Informationen den Konsumenten nicht nur einen Überblick über ihren Stromverbrauch.

Im Rahmen des re:fresh-Services zieht Fresh Energy die Stromverbrauchsdaten der Spülmaschine zur Auswertung heran. Nach einer festgelegten Anzahl von Spülgängen werden automatisch Spülmaschinentabs zu den Kunden nach Hause geliefert. Dies erfolgt per Briefpost mit Zustellung direkt in den Briefkasten, damit die Kunden nicht im Zweifel beim Postamt anstehen oder beim Nachbarn klingeln müssen. Die Abrechnung der Kosten für die Tabs erfolgt über die reguläre monatliche Stromrechnung. „Dass Mehrwertdienste nun auch über die Stromrechnung abgerechnet werden können, ist ein absolutes Novum und sehr komfortabel für unsere Kunden“, so Bogatu.

Smart Meter versenden die Informationen über den Stromverbrauch an ein Rechenzentrum, wo diese automatisiert mit höchster Sicherheit und Datenschutz in Echtzeit ausgewertet werden. Selbstlernende Algorithmen ermöglichen es dem Kunden, seinen gesamten Stromverbrauch zu jedem Zeitpunkt sowie den Verbrauch einzelner Haushaltsgeräte nachzuvollziehen. Durch die App können Kunden von Fresh Energy oder den kooperierenden Energieversorgern beispielsweise von unterwegs feststellen, ob ihr Bügeleisen noch an ist.

infoboard.de

Recent Posts

Wasserfilterkanne WFP 12 von Kärcher – Nachhaltigkeit im VordergrundWasserfilterkanne WFP 12 von Kärcher – Nachhaltigkeit im Vordergrund

Wasserfilterkanne WFP 12 von Kärcher – Nachhaltigkeit im Vordergrund

Umweltfreundlicher Trinkgenuss Nicht immer ist das Leitungswasser in einem einwandfreien, trinkbaren Zustand. Es kann Verunreinigungen… Read More

3 Tagen ago
ElectronicPartner zieht 2024er Bilanz: „Aufrichten. Trösten. Orientierung geben.“ElectronicPartner zieht 2024er Bilanz: „Aufrichten. Trösten. Orientierung geben.“

ElectronicPartner zieht 2024er Bilanz: „Aufrichten. Trösten. Orientierung geben.“

Wenn ElectronicPartner zum Jahreskongress einlädt (und dabei immer auch ein wenig in die Zukunft schaut),… Read More

3 Tagen ago
HEPT 2025: Das Händler-Verwöhnprogramm!HEPT 2025: Das Händler-Verwöhnprogramm!

HEPT 2025: Das Händler-Verwöhnprogramm!

Die Anfahrt zur Location inklusive Parken: Perfekt und durchdacht. Der Empfang in der Halle: Freundlich… Read More

3 Tagen ago

Samsung: Mit allen Wassern gewaschen

AI Home, Samsungs integrierte Schalt- und Entertainmentzentrale für das vernetzte Zuhause, hält Einzug in weitere… Read More

3 Tagen ago

Chinas Subventionen sorgen für Hausgeräte-Boom

Das Jahr 2024 markiert einen Wendepunkt für die Technologie- und Konsumgütermärkte: Erstmals seit 2021 wuchs… Read More

3 Tagen ago

Konsumklimas: Negativer Trend setzt sich fort

Nach dem Fehlstart im Januar setzte die Verbraucherstimmung im Februar ihren negativen Trend fort. Zwar… Read More

3 Tagen ago