Meldungen

Saturn: Kassenloses Bezahlen auch in Deutschland

Erfolgreich in Österreich, jetzt auch im Deutschland-Test: Bezahlen ohne Kasse bei Saturn.

Nach dem Erfolg des Pilotprojekts von Saturn mit dem ersten kassenlosen Consumer-Electronics-Store Europas in Österreich testet das Unternehmen mobiles Zahlen nun auch in Deutschland. Ab sofort können Kunden mit „Saturn Smartpay“, im Saturn-Markt in Münchens größtem Einkaufcenter PEP, ausgewählte Produkte aus dem Kopfhörersortiment direkt am Regal per App bezahlen. Die Kunden können selbst die Diebstahlsicherung deaktivieren und dann direkt mit ihrem Produkt den Markt verlassen. Die Kaufabwicklung erfolgt per App.

Saturn will zum einen evaluieren, wie mobiles Bezahlen bei seinen Kunden in Deutschland ankommt. Zum anderen wird getestet, wie der Self-Checkout auch bei hochwertigen, preisintensiveren Produkten mit Diebstahlsicherung funktionieren kann.

Mit drei einfachen Schritten gestaltet sich der Einkauf von Kopfhörern: Der Kunde lädt zunächst die App aus dem Play Store von Apple oder Google auf sein Smartphone. Nach der Registrierung hält er dann sein Smartphone an die Produktsicherung seines Wunschproduktes. Über eine Bluetooth-Schnittstelle entsperrt sich die Produktsicherung automatisch, und das Produkt ist bezahlt. Der Kunde kann den Markt anschließend direkt mit dem Produkt verlassen. Die Mitarbeiter des Marktes stehen dabei jederzeit für eine persönliche Beratung zu den Produkten oder dem innovativen Bezahlvorgang zur Verfügung.

Die Bezahlung mit der App ist aktuell per Kreditkarte oder Paypal möglich, nach dem Kauf erhält der Kunde die Rechnung für seinen Einkauf per Mail zugeschickt. Die App dient außerdem als persönlicher Einkaufsassistent: Sie liefert Produktinformationen, Bilder und aktuelle Preise und speichert den digitalen Kassenbon.

Das könnte Sie auch interessieren!

AMK-Vorstand im Amt bestätigt

infoboard.de

Bosch-Vertrieb im östlichen Bayern: Lorch übernimmt

infoboard.de

ElectronicPartner zieht 2024er Bilanz: „Aufrichten. Trösten. Orientierung geben.“

Matthias M. Machan

Chinas Subventionen sorgen für Hausgeräte-Boom   

infoboard.de

Mittelstandskreis: Matthias Walgenbach neuer Vorstandssprecher

infoboard.de

11. International TCG Retail Summit: In der Post-Digital-Welt“

infoboard.de

Küppersbusch stellt Produktsortiment auf Tradeplace bereit

infoboard.de

Fachhandel im Fokus: Samsung setzt 2025 auf Kontinuität & Stabilität

infoboard.de

MediaMarktSaturn führt „Personalisierten Service“ ein – Individuelle Beratung im Markt

infoboard.de