Awards

Saugroboter RX9 von AEG: Perfekte StiWa-Performance

Die Stiftung Warentest (StiWa) hat in ihrem Magazin „test“, Ausgabe 3/2019 Staubsaugerroboter auf den Prüfstand gestellt. Dabei bescheinigten die Juroren dem RX9-1-IBM von AEG die beste Saugleistung auf Teppichböden. Mehr noch: Der RX9 wurde mit der Gesamtnote 2,5 als „gut“ bewertet, kommt damit bis auf eine Zehntelstelle hinter dem Komma an den Testsieger heran, kostet aber rund ein Drittel weniger.

Beste Saugleistung auf Teppichböden ^

„Das Testergebnis bescheinigt unserem RX9 nicht nur die beste Saugleistung auf Teppichböden, sondern auch ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis“, freut sich Andreas Gelsheimer, Produktmanager für Homecare bei AEG. Und weiter: „Damit ist der RX9 die smarte Lösung für alle, die möglichst wenig Zeit mit Haushaltsarbeiten verbringen möchten und dennoch hohe Ansprüche an Sauberkeit und Komfort stellen.“ Neben dem Siegermodell nimmt nur der RX9 von AEG feinen Mineralstaub gut vom Prüfteppich auf und erzielt auf Holzboden durchweg saubere Ergebnisse, so die Juroren in ihrem Testbericht. So zeigt der RX9 mit 93 Prozent Staubaufnahme auf Hartböden ebenfalls eine überzeugende Leistung.

Dank „ClimbForceDrive“ sind Kanten und flache Abstufungen kein Hindernis.

Innovative Form, technische Finessen ^

Der RX9 fällt auf: Als einziger Saugroboter ist er mit seiner TrinityShape dreieckig geformt. Dieses einmalige Design sowie die speziell entwickelte, hocheffektive Seitenbürste entfernen Schmutz und Staub in den Ecken bis zu 80 % besser als runde Saugroboter. Außerdem ist die extrabreite Bürstenrolle, die sogenannte PowerBrush, vorne am Gerät positioniert, sodass die Räder Schmutz nicht verteilen können. Dank einer Kombination aus Gummilamellen und Spezialbürsten reinigt sie sowohl Teppich- als auch Hartböden besonders gründlich.

Die so genannte „AirExtreme“-Technologie mit hoher Motorleistung sorgt dabei für eine extra zuverlässige Staubaufnahme. Eben Sauberkeit von überall: Das AEG Premiummodell lässt sich übrigens bequem per Smartphone steuern. „Per App lassen sich etwa ein Reinigungszeitplan erstellen und eine Karte der gereinigten Fläche abrufen“, erläutern die Juroren im Testbericht.

Mit 2,7 Kilogramm ist der RX9 von AEG besonders leicht. Wenn sich die Akkuladung dem Ende zuneigt, fährt der Saugroboter zur Ladestation zurück und setzt anschließend die Reinigung am letzten Punkt fort. Außerdem punktet der RX9 mit der größten Staubbox im Test, die 0,7 Liter fasst.

Dank „ClimbForceDrive“ sind Kanten und flache Abstufungen kein Hindernis.

Der RX9 auf einen Blick ^

  • Dreieckige Bauweise für ideale Reinigung in den Ecken
  • RX9-App zur Steuerung von überall und für Software-Updates des Saugroboters
  • Leistung: 14,4 Volt Lithium TurboPowerTM
  • Laufzeit: bis zu 60 Minuten (ECO Modus)
  • Ladezeit: max. 3,5 Stunden
  • Staubbehältervolumen: 700 ml
infoboard.de

Recent Posts

AMK-Vorstand im Amt bestätigt

Die Mitglieder des Küchenbranchen-Verbandes AMK (Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V.), haben in ihrer Versammlung am… Read More

3 Tagen ago

Dittert mit neuem Vertriebsteam

Dittert stellt sich im Vertrieb strategisch stark auf und gewinnt mit Oliver Neumann einen erfahrenen… Read More

3 Tagen ago

Bosch-Vertrieb im östlichen Bayern: Lorch übernimmt

Der Konsolidierungs- und Wettbewerbsdruck in der Hausgeräte-Branche wird immer stärker, zumal die Industrie auf immer… Read More

3 Tagen ago

Wasserfilterkanne WFP 12 von Kärcher – Nachhaltigkeit im Vordergrund

Umweltfreundlicher Trinkgenuss Nicht immer ist das Leitungswasser in einem einwandfreien, trinkbaren Zustand. Es kann Verunreinigungen… Read More

6 Tagen ago

ElectronicPartner zieht 2024er Bilanz: „Aufrichten. Trösten. Orientierung geben.“

Wenn ElectronicPartner zum Jahreskongress einlädt (und dabei immer auch ein wenig in die Zukunft schaut),… Read More

6 Tagen ago

HEPT 2025: Das Händler-Verwöhnprogramm!

Die Anfahrt zur Location inklusive Parken: Perfekt und durchdacht. Der Empfang in der Halle: Freundlich… Read More

6 Tagen ago