Der Wurster von Severin ist die „Kücheninnovation des Jahres 2016“. Die stylishe Holzverpackung und ein Sortiment an kultigen Grillsaucen machen ihn zum „must have“.
Mit dem Wurster, ohne Zweifel das kultige Kleingeräte-Gesprächsthema der vergangenen IFA, treibt Severin den Manufaktur-Gedanken auf die Spitze. In Sundern von gerade einmal einer Handvoll Mitarbeitern aus über 100 Einzelteilen gefertigt, ist er ein echtes Stück made in Germany. Für Fußball-Fans ist der Wurster beinahe ein „must have“ für die kommenden Champions League-Nächte im Februar und März wie für die Europameisterschaft im Frühsommer. Und jetzt ist der Wurster auch noch die „KüchenInnovation des Jahres 2016“.
Auf der Ambiente in Frankfurt wird Severin am 13. Februar der Preis übergeben. Jährlich zeichnet die Initiative „LifeCare“ Küchengeräte mit dem Gütesiegel aus, die in besonderem Maße den Wünschen und Qualitätsansprüchen der Verbraucher entsprechen. Grillen ohne Bratwurst geht gar nicht. Rundum gleichmäßig gebräunt, knusprig und dampfend heiß, so muss der Klassiker aussehen. Der Wurster von Severin schafft das in nur fünf Minuten. In kürzester Zeit kann der Wurster zwei Bratwürste gleichzeitig und ohne großen Aufwand auf den Punkt zu grillen.
Die kleine elektrische Grillstation konnte mit diesem Können sowohl die Experten-Jury als auch die abstimmenden Verbraucher überzeugen. Der Wurster punktete vor allem in den Kategorien Funktionalität, Innovation und Design. Ausgestellt ist der Wurster wie die übrigen Preisträger im Foyer zwischen den Hallen 5.1 und 6.1.
Umweltfreundlicher Trinkgenuss Nicht immer ist das Leitungswasser in einem einwandfreien, trinkbaren Zustand. Es kann Verunreinigungen… Read More
Wenn ElectronicPartner zum Jahreskongress einlädt (und dabei immer auch ein wenig in die Zukunft schaut),… Read More
Die Anfahrt zur Location inklusive Parken: Perfekt und durchdacht. Der Empfang in der Halle: Freundlich… Read More
AI Home, Samsungs integrierte Schalt- und Entertainmentzentrale für das vernetzte Zuhause, hält Einzug in weitere… Read More
Das Jahr 2024 markiert einen Wendepunkt für die Technologie- und Konsumgütermärkte: Erstmals seit 2021 wuchs… Read More
Nach dem Fehlstart im Januar setzte die Verbraucherstimmung im Februar ihren negativen Trend fort. Zwar… Read More