Ende März 2017 wird das Antennenfernsehen DVB-T abgeschaltet und durch den leistungsfähigeren Sendestandard DVB-T2 HD ersetzt. Von der Umstellung sind laut Digitalisierungsbericht der Medienanstalten rund 3,4 Mio. Haushalte betroffen. Diese dürfen sich auf zusätzliche Kosten einstellen. Um DVB-T2 empfangen zu können braucht es ein neues Empfangsgerät.
Ferner wird das künftig unter dem Titel Freenet-TV firmierende Antennenfernsehen ab Juli 2017 monatlich 5,75 EUR kosten. Ob sich der Abwärtstrend dieses Übertragungsweges so stoppen lassen wird, scheint zumindest fraglich. Aktuell bekommt das Gros der Fernseh-Haushalte sein Programm über Kabel (45,9 %) und Satellit (46,5 %). Weitere 2,4 Mio. Haushalte sehen via IPTV fern.
Umweltfreundlicher Trinkgenuss Nicht immer ist das Leitungswasser in einem einwandfreien, trinkbaren Zustand. Es kann Verunreinigungen… Read More
Wenn ElectronicPartner zum Jahreskongress einlädt (und dabei immer auch ein wenig in die Zukunft schaut),… Read More
Die Anfahrt zur Location inklusive Parken: Perfekt und durchdacht. Der Empfang in der Halle: Freundlich… Read More
AI Home, Samsungs integrierte Schalt- und Entertainmentzentrale für das vernetzte Zuhause, hält Einzug in weitere… Read More
Das Jahr 2024 markiert einen Wendepunkt für die Technologie- und Konsumgütermärkte: Erstmals seit 2021 wuchs… Read More
Nach dem Fehlstart im Januar setzte die Verbraucherstimmung im Februar ihren negativen Trend fort. Zwar… Read More