Awards

Staubsauger: Gute Noten für die Markenhersteller

Daran ändert auch die beste Technik nichts: Staubsaugen zählt für viele eher zu den lästigen Haushaltspflichten. Erstaunlich hoch ist indes die Kundenzufriedenheit mit den Markengeräten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt durchgängig – sowohl bei den günstigeren als auch den hochpreisigen Marken. Das zeigt eine aktuelle Kundenbefragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität.

Grafiken: Deutsches Institut für Servicequalität

Die Staubsauger der gängigen Marken sorgen meist für eine ausgeprägte Kundenzufriedenheit: 16 der 19 Marken schneiden mit „gut“ ab, drei erzielen das Kundenurteil „sehr gut“ (Vorwerk, Dyson, Miele). Dabei zählen eine starke Saugleistung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu den am häufigsten genannten Gründen für die Wahl des Staubsaugers. Beides sorgt auch vergleichsweise oft für ein positives Kundenerlebnis.

In der Kundenbefragung überzeugen sämtliche Staubsauger-Marken sowohl in puncto Produktqualität (Reinigungsleistung, Funktionalität) als auch Produktdesign (Optik, Handhabung). Bei sechs Marken wird die Produktqualität sogar mit „sehr gut“ bewertet (Vorwerk, Dyson, Miele, Siemens, Samsung, Bosch). Und auch das Preis-Leistungs-Verhältnis sorgt meist – bei rund 87% der Befragten – für Zufriedenheit.

Die beliebtesten Staubsauger-Marken

Vorwerk erreicht mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ die höchste Kundenzufriedenheit aller Marken. Aus Verbrauchersicht punktet Vorwerk am meisten mit der Produktqualität sowie dem Produktdesign und erzielt hier die höchsten Zufriedenheitswerte. Zudem ist die Weiterempfehlungsbereitschaft mit einem Net Promoter Score (NPS) von +47,6 am stärksten ausgeprägt.

Den zweiten Rang belegt Dyson, ebenfalls mit einem sehr guten Qualitätsurteil. Miele (Qualitätsurteil: „sehr gut“) nimmt den dritten Rang ein. Aus Sicht der Befragungsteilnehmer überzeugen die Gütersloher etwa in puncto Produktdesign; die Zufriedenheit mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei Miele am zweitstärksten ausgeprägt. Und: Die „Ärgernisquote“ fällt mit 4,8% im Markenvergleich am niedrigsten aus.

In die Kundenbefragung über ein Online-Access-Panel flossen 1.567 Bewertungen von Verbraucherinnen und Verbrauchern ein, die in den letzten sechs Monaten einen Staubsauger genutzt hatten. Im Mittelpunkt der Panel-Befragung standen die Kundenmeinungen zu den Aspekten Preis-Leistungs-Verhältnis, Produktqualität, Produktdesign, Kundenservice des Herstellers sowie Image der Marke.

Ergebnistabellen und eine Studien-Zusammenfassung finden Sie unter www.disq.de sowie hier.

infoboard.de

Recent Posts

AMK-Vorstand im Amt bestätigt

Die Mitglieder des Küchenbranchen-Verbandes AMK (Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V.), haben in ihrer Versammlung am… Read More

3 Tagen ago

Dittert mit neuem Vertriebsteam

Dittert stellt sich im Vertrieb strategisch stark auf und gewinnt mit Oliver Neumann einen erfahrenen… Read More

3 Tagen ago

Bosch-Vertrieb im östlichen Bayern: Lorch übernimmt

Der Konsolidierungs- und Wettbewerbsdruck in der Hausgeräte-Branche wird immer stärker, zumal die Industrie auf immer… Read More

3 Tagen ago

Wasserfilterkanne WFP 12 von Kärcher – Nachhaltigkeit im Vordergrund

Umweltfreundlicher Trinkgenuss Nicht immer ist das Leitungswasser in einem einwandfreien, trinkbaren Zustand. Es kann Verunreinigungen… Read More

6 Tagen ago

ElectronicPartner zieht 2024er Bilanz: „Aufrichten. Trösten. Orientierung geben.“

Wenn ElectronicPartner zum Jahreskongress einlädt (und dabei immer auch ein wenig in die Zukunft schaut),… Read More

6 Tagen ago

HEPT 2025: Das Händler-Verwöhnprogramm!

Die Anfahrt zur Location inklusive Parken: Perfekt und durchdacht. Der Empfang in der Halle: Freundlich… Read More

6 Tagen ago