Zum zweiten Mal in Folge stellen Staubsauger der BSH die Testsieger bei der Stiftung Warentest: In der Mai-Ausgabe des Magazins „test“ (5/2016) geht der Sieg in beiden Kategorien erneut an Siemens und Bosch. Bei den Staubsaugern mit Beutel liegt der Siemens Z 7.0 VSZ7330 souverän vorne vor Miele (Complete C3 SGSH1). Bester mit Sauger mit Staubbox ist klar der Bosch Relaxx’x BGS5331 vor Samsung mit dem SC07FS0HR und Rowenta (R08366 EA).
Im „test“-Test standen 14 stromsparende Bodenstaubsauger, neun mit Beutel, fünf mit Box (wobei wir freilich Marktführer Dyson im Test vermisst haben). Die Leistung der getesteten Modelle lag je nach Anbieter zwischen 650 und 900 Watt. Damit erfüllen sie alle schon heute eine Vorgabe der EU-Ökodesign-Richtlinie, die ab 2017 gelten wird. Interessanterweise können sich laut Stiftung Warentest 9 der 14 Geräte bei maximaler Leistung so am Teppich festsaugen, dass sie nur noch schwer zu schieben sind (Betrifft auch die Top-Sauger im Ranking von Bosch, Miele und Siemens).
Insgesamt sind die Testergebnisse durch die Bank gut bis zufrieden stellend, lediglich der S’Special MY 7118 von Severin wurde mit einem Mangelhaft (Note 4,6) abgestraft. Nicht weil er schlecht saugt, ganz im Gegenteil, sondern weil die „test“-Tester Schadstoffe im Tragegriff des Geräts gefunden haben, die zwar nicht „akut giftig“ sind, aber dennoch im Verdacht stehen, Krebs zu erzeugen.
Was uns auffällt: Die StiWa betont ausdrücklich die Praxisnähe der Testergebnisse, die auch mit den von der EU 2014 eingeführten Energie-Labelangaben verglichen werden. Die berechtigte Kritik der Tester: „Allein mit dem Energielabel fällt es schwer, die Gesamtqualität eines Saugers abzuschätzen. Wichtige Angaben fehlen, etwa zur Reinigungsleistung auf Glattböden, zur Faseraufnahme, zur Haltbarkeit oder zur Handhabung.“
Umweltfreundlicher Trinkgenuss Nicht immer ist das Leitungswasser in einem einwandfreien, trinkbaren Zustand. Es kann Verunreinigungen… Read More
Wenn ElectronicPartner zum Jahreskongress einlädt (und dabei immer auch ein wenig in die Zukunft schaut),… Read More
Die Anfahrt zur Location inklusive Parken: Perfekt und durchdacht. Der Empfang in der Halle: Freundlich… Read More
AI Home, Samsungs integrierte Schalt- und Entertainmentzentrale für das vernetzte Zuhause, hält Einzug in weitere… Read More
Das Jahr 2024 markiert einen Wendepunkt für die Technologie- und Konsumgütermärkte: Erstmals seit 2021 wuchs… Read More
Nach dem Fehlstart im Januar setzte die Verbraucherstimmung im Februar ihren negativen Trend fort. Zwar… Read More