Vestel zeigt auf der IFA auf 3.000 Quadratmetern, was State of the Art ist.
Die Dichte der Highlights, die die Vestel Group auf der IFA präsentiert, war noch nie so groß: In Halle 8.2 zeigt das türkische Unternehmen auf 3.000 Quadratmetern, was State of the Art ist. Die Produktpalette setzt sich aus Unterhaltungselektronik, Haushaltsgroßgeräten, Smart Home Lösungen und B2B-Produkten wie Public Displays, Hotel-TV und LED-Leuchten zusammen.
Vestel Germany Geschäftsführer Özcan Karadogan: „Die IFA ist unser absolutes Highlight im Jahr. Natürlich haben wir uns das Ziel gesetzt, unsere Kunden und Besucher wie in den Vorjahren zu beeindrucken. Das gelingt uns zum einen mit unzähligen technischen Innovationen und zum anderen mit spannenden Überraschungen, die das Standdesign bietet.“
Für besondere Aufmerksamkeit wird sicherlich die Showküche mit einem Roboter-Chefkoch sorgen. Der Fokus liegt aber natürlich auf den Produkten. Bei der Weißen Ware spielt das vernetzte Zuhause eine große Rolle. Die Hauptrolle nimmt hier der viertürige Smart Control Kühlschrank ein, der mit einem 22 Zoll Touchscreen ausgestattet ist und die Steuerung weiterer Haushaltshelfer von Waschmaschine bis zur Kaffeemaschine ermöglicht. Kameras im Innenbereich geben Überblick über den Kühlschrankinhalt, der auch jederzeit mobil via App gecheckt werden kann. Darüber hinaus präsentiert Vestel eine Waschmaschine mit 11 Kilogramm Fassungsvermögen.
Umweltfreundlicher Trinkgenuss Nicht immer ist das Leitungswasser in einem einwandfreien, trinkbaren Zustand. Es kann Verunreinigungen… Read More
Wenn ElectronicPartner zum Jahreskongress einlädt (und dabei immer auch ein wenig in die Zukunft schaut),… Read More
Die Anfahrt zur Location inklusive Parken: Perfekt und durchdacht. Der Empfang in der Halle: Freundlich… Read More
AI Home, Samsungs integrierte Schalt- und Entertainmentzentrale für das vernetzte Zuhause, hält Einzug in weitere… Read More
Das Jahr 2024 markiert einen Wendepunkt für die Technologie- und Konsumgütermärkte: Erstmals seit 2021 wuchs… Read More
Nach dem Fehlstart im Januar setzte die Verbraucherstimmung im Februar ihren negativen Trend fort. Zwar… Read More