Marktforschung

Was für ein Jahr! Tech & Durables in 2024

2024 war, laut GfK, ökonomisch gesehen eine Berg- und Talfahrt für den Tech & Durables-Sektor (T&D). Zum Beginn des neuen Jahres blickt die gfu auf die wichtigsten Faktoren, die den weltweiten Markt im vergangenen Jahr beeinflusst haben.

Von Januar bis November erlebte der T&D-Sektor eine positive Wende, die mit einem Anstieg von +1,0% in USD und +0,7% in Stückzahlen endete (ohne USA/Russland). Eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu 2023. Damals waren sowohl im Umsatz in USD als auch Stückzahlen ein Rückgang von -3% zu verzeichnen. Die Erholung nach Covid hat sich also fortgesetzt, der Markt hat wieder Tritt gefasst.

Q1: Starker Start

Das Jahr 2024 begann stabil und erreichte das Niveau von 2023. Die Nachfrage nach Smartphones blieb hoch. Allerdings hatte der IT-Sektor (Laptops, Tablets usw.) aufgrund der anhaltenden Marktsättigung nach Covid zu kämpfen.

Q2: Abschwächung

Dieses Quartal war das schwächste, das hinter 2023 zurückblieb. Aber die Dynamik begann sich in dem Moment zu verschieben, als die Smartphone-Nachfrage nachließ, die IT-Verkäufe anzogen und die Fußball-Europameisterschaft die TV-Verkäufe in der Menge – wenn auch nicht im Umsatz – ankurbelte.

Q3: Positives Wachstum

Das erste wirklich positive Quartal mit einem Anstieg von +0,8 % in USD. Die Inflation verbesserte sich, in vielen Ländern wurden die Zinssätze weiter gesenkt. Der IT-Sektor verzeichnete erstmals wieder Wachstum, vermutlich bedingt durch den einsetzenden Austauschzyklus viereinhalb Jahre nach der Covid-Pandemie. Alle Bereiche drehten ins Plus, mit Ausnahme von Office und Consumer Electronics.

Oktober & November 2024: Steigende Umsätze durch Subventionen

In diesen zwei Monaten sorgte ein chinesisches Subventionsprogramm für den Umtausch von Haushaltsgroßgeräten, Unterhaltungselektronik und IT-Produkten für ein außergewöhnliches Umsatzwachstum von +5,4 %. Besonders der Oktober stach mit einem Wertzuwachs von +13% hervor – ein Effekt, der sowohl auf die staatlichen Fördermaßnahmen in China als auch auf die vorgezogene Feier von Diwali in Indien, das 2024 im Oktober stattfand, zurückzuführen ist.

Im Oktober wurde auch der höchste Preisanstieg in USD (+6%) verzeichnet, was auf die Subventionen in China zurückzuführen ist. Insgesamt waren die Preise von Januar bis November mit +0,3% in USD relativ stabil, verzeichneten jedoch aufgrund der anhaltenden Inflation einen deutlichen Anstieg von +4% in Landeswährung.

Ausblick auf 2025

Man blickt vorsichtig optimistisch auf das Jahr 2025. Ein drastischer Anstieg der Marktdynamik wird nicht erwartet – stattdessen zeichnet sich ein moderates, stetiges Wachstum von rund 1% in USD (einschließlich USA) ab, was einem Zuwachs von 2 bis 3% in lokalen Währungen entsprechen könnte.

Im IT-Sektor wird eine steigende Nachfrage prognostiziert, getrieben durch das Ende des Windows-10-Supports und den natürlichen Austauschzyklus nach der Covid-Pandemie. Der moderate Wachstumstrend im Bereich Haushaltsgeräte dürfte sich fortsetzen, während die Consumer Electronics aufgrund fehlender großer Sportereignisse mit einer schwächeren Nachfrage rechnen muss. Smartphones könnten – abhängig von möglichen Subventionsprogrammen in China – ein weiteres erfolgreiches Jahr erleben.

infoboard.de

Recent Posts

Startklar für die Grillsaison: Die Power-Steakgrills von Steba bringen Feuer auf den Teller

Wenn die ersten warmen Tage nach draußen locken und der Duft von Gegrilltem durch die… Read More

2 Wochen ago

Präzises Styling für kurzes Haar mit dem neuen Haarglätter von Remington

Mit der Einführung des neuen Pro Ceramic Extra-Slim Haarglätters setzt Remington, als eine der weltweit… Read More

2 Wochen ago

Fakir WD 9 PURE CLEAN

Der Fakir WD9 Pure Clean Nass & Trocken Akku Hand- und Stielstaubsauger in Aktion Der… Read More

2 Wochen ago

Frühling: Die HEPT als Branchen-Booster

Die DNA der HEPT lässt sich in drei Sätzen zusammenfassen: Hier kommen vor allem die,… Read More

2 Wochen ago

„Viele Innenstädte erreichen Kipppunkte“

„Die Sanierung von Straßen, Brücken und Bahn ist wichtig, aber darüber darf man nicht unsere… Read More

2 Wochen ago

Sven Doll verstärkt Künzi Deutschland als Key Account Manager

Die deutsche Niederlassung des Markendistributeurs Künzi S.p.A. freut sich, seit dem 1. April 2025 Sven… Read More

2 Wochen ago