Waschmaschinen im „test“-Test: Waschen. Schleudern. Tricksen.

Klar, sauber waschen die meisten Waschmaschinen im aktuellen Test der Stiftung Warentest (November-Ausgabe). Doch manche Keime überleben. Denn die Sparprogramme – das Problem ist nicht neu und wurde vergangene Woche auch in der ARD-Sendung „Haushalts-Check“ mit Yvonne Willicks öffentlichkeitswirksam aufgegriffen – erreichten bei allen 13 Maschinen im Test nicht die eingestellten Waschtemperaturen. Zu diesem Ergebnis kommt die StiWa bei ihrer aktuellen Untersuchung von Frontladern mit 1.400 Umdrehungen.

Lauter Gewinner?

Ganz vorne: Bosch-Modell WAY 28742

Über den Testsieger Miele (Gesamtnote 1,7) haben wir bereits im vergangenen Infoboard-Newsletter (KW 44/2014) berichtet. Miele teilt sich die Spitzenposition mit Modellen von Bosch (WAY 28742) und Siemens (WM 14Y74D), die ebenfals die Top-Note 1,7 erreichten. Für das Bosch-Modell gibt es von den Testern fast uneingeschränktes Lob: „Spült und wäscht gut. Schleudert sogar sehr gut.“ Indes: Sie trickse beim Eco-Programm. Konkret: Sie heize nur eine Teilmenge über 60 Grad C und ziehe dann kaltes Wasser nach. Für das Schwester-Modell von Siemens gibt es – das ist keine Überraschung – das identische Lob wie die identische Kritik.

Licht und Schatten

Verbraucht wenig Strom und Wasser: Intelius 150 HW70-B14266 von Haier.

Im Mittelfeld, auf Rang 6 des Rankings, ist die Maschine von Haier mit der Gesamtnote 2,2 zu finden. Die Intelius 150 HW70-B14266 überzeugt die Tester insbesondere durch ihre Umweltfreundlichkeit, da sie „besonders wenig Strom und Wasser“ verbrauche. Mit Energieeffizienzklasse A+++ verursacht die Intelius 150 zudem die geringsten Betriebskosten unter allen getesteten Waschmaschinen. Des Weiteren wird der geräuscharme Schleudergang lobend hervorgehoben. Wo viel Licht ist, ist allerdings auch Schatten: Die Wäsche balle sich beim Waschen stark zusammen, die Anzeige der Restlaufzeit sei unzuverlässig.

Sehen lassen kann sich insbesondere in einigen Teilaspekten das Ergebnis für die Candy Waschmaschine GrandÓ EVO 1473 D3 auf Rang 7. Gleich zwei Mal erhielt die bis 7 kg fassende Waschmaschine die Bestnote „sehr gut“. Einmal in der Dauerprüfung, in der drei gleiche Waschmaschinen 1840 Waschgänge in unterschiedlichen Programmen und mit praxisgerechter Beladung absolvieren mussten. Zudem beim Schutz vor Wasserschäden. Makellos war aber auch die Maschine von Candy nicht, daher die Platzierung im Mittelfeld: Recht laut monierten die Tester, zudem fehle eine Kindersicherung.

Top-Bewertung in der Dauerprüfung: Candy Waschmaschine GrandÓ EVO 1473 D3.

Und die Krankheitserreger?

Fazit: Trotz niedriger Temperaturen entfernen fast alle 60-Grad-Eco-Programme der getesteten Maschinen die Flecken von Blut, Öl und Rotwein ähnlich zuverlässig, wie die 60-Grad-Normalprogramme. Doch bei niedrigen Temperaturen überleben einige Bakterien und Pilze den Waschgang selbst dann, wenn bleichhaltiges Waschmittel verwendet wird. Die meist mit 60 Grad angegebenen Sparprogramme erhitzen das Wasser nur am Anfang kurz – zu kurz, so die Stiftung Warentest, um Krankheitserreger und Bakterien loszuwerden.

Matthias M. Machan

Recent Posts

Mittelstandskreis: Matthias Walgenbach neuer Vorstandssprecher

Die Wahl des neuen Vorstands des Mittelstandskreises ist abgeschlossen. Von Mitte Dezember bis Ende Januar… Read More

4 Tagen ago

Haier bündelt Kräfte und etabliert Central Region

Haier hat die Integration seiner DACH- und Benelux-Organisationen in eine Einheit bekannt gegeben: die Central… Read More

4 Tagen ago

11. International TCG Retail Summit: In der Post-Digital-Welt“

Vom 9. bis 11. April 2025 wird Prag zum Zentrum für führende Köpfe der TCG… Read More

4 Tagen ago

Miele erhält 14 Auszeichnungen beim iF Design Award 2025

Beim diesjährigen iF Design Award wurden insgesamt 14 Produkte und Produktserien von Miele ausgezeichnet. Die… Read More

4 Tagen ago

Heißwasserspender im Test: Zwei Modelle von Caso Design mit Bestnoten

Das Magazin Haus & Garten Test hat in der aktuellen Ausgabe 02/2025 verschiedene Heißwasserspender geprüft.… Read More

4 Tagen ago

Siemens Hausgeräte startet Ariel-Zugabeaktion für Waschmaschinen der Extraklasse

Vom 1. April bis zum 31. Dezember 2025 bietet Siemens Hausgeräte im Rahmen einer neuen… Read More

4 Tagen ago