Meldungen

Wertgarantie: ‚Empowerment‘ für die Belegschaft & Arbeitgeberattraktivität

Das Wertgarantie-Entwicklungsprogramm für Führungskräfte im Handel richtet sich an Team-, Abteilungs-, Markt-, Werkstatt- und Filialleiter oder auch an den Unternehmer selbst.


Es wurde von Wertgarantie in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Managementpsychologie (GMP) entwickelt. Ziel ist es, jeden, der Mitarbeitende im Handel führt, über Wertgarantie zu qualifizieren und bei der Anleitung und Motivation der Mitarbeitenden zur Erreichung von Zielen zu unterstützen. Denn der Fachkräftemangel ist nach wie vor eines der größten Probleme für den Fachhandel, wie Thilo Dröge, Geschäftsführer Vertrieb bei Wertgarantie, untermauert: „Wenn Fachkräfte gefunden wurden, ist es umso wichtiger diese auch langfristig an das Unternehmen zu binden, sie zu führen und insbesondere zu motivieren. Wert-Management unterstützt genau an diesem Punkt mit seinen Modulen – und der bisherige Erfolg und die starke Resonanz geben uns Recht!“ 

Wert-Management besteht aus insgesamt vier Modulen. Diese werden in verschiedenen Facetten, von E-Learnings, E-Trainings bis zu Präsenz-Workshops angeboten. Nach dem E-Learning Basis-Modul und dem vorrangig trainingsbasierten Aufbau-Modul, ist das Ergänzungs-Modul mit dem Titel „Das Selbstverständnis motivierender Mitarbeiterführung“ an der Reihe. Dieses wird als optionales Modul angeboten und sowohl inhouse als auch an zentralen Standorten als sogenanntes offenes Training von GMP. durchgeführt. 

Eva Kaczmarek, Managing Consultant bei GMP und verantwortliche Projektleiterin seitens GMP, fügt hinzu: „Uns war es wichtig, ein Programm zu entwickeln, das eng an die Praxis angelehnt ist und die spezifischen Anforderungen des Fachhandels in Bezug auf Führungsherausforderungen fokussiert.“

Themen bei Modul drei sind u.a. motivierende Führung, Mitarbeiterbindung und Entwicklung sowie die Arbeitgeberattraktivität durch gesunde, motivierende Bedingungen weiter auszubauen. Als absolutes Highlight stellt Thilo Dröge Modul vier in Aussicht: „Das abschließende Modul ist wirklich bahnbrechend und sieht einen Umsetzungs-Workshop mit allen Führungskräften und Mitarbeitenden eines Unternehmens vor. Darin wird dann daran gearbeitet, die Ziele aus Wert-Management in der Unternehmenskultur fest zu verankern. So wird ein ‚Empowerment‘ für die gesamte Belegschaft und die Arbeitgeberattraktivität geboten.“


Weitere Informationen finden interessierte Partner hier.

Das könnte Sie auch interessieren!

AMK-Vorstand im Amt bestätigt

infoboard.de

Dittert mit neuem Vertriebsteam

infoboard.de

Bosch-Vertrieb im östlichen Bayern: Lorch übernimmt

infoboard.de

ElectronicPartner zieht 2024er Bilanz: „Aufrichten. Trösten. Orientierung geben.“

Matthias M. Machan

Samsung: Mit allen Wassern gewaschen

infoboard.de

Chinas Subventionen sorgen für Hausgeräte-Boom   

infoboard.de

SharkNinja setzt auf Expansion: Neue Vertriebskanäle und hohe Investitionen in Markenpräsenz

infoboard.de

Polti Vaporetto Smart 110 Eco: Dampfreiniger für hygienische Reinigung ohne Chemie

infoboard.de

Oral-B iO2: Elektrische Zahnbürste für den einfachen Umstieg von der Handzahnbürste

infoboard.de