Erfahrung macht klug – auch wenn es mal daneben geht.
Mobile Endgeräte und Unterhaltungselektronik werden zunehmend Teil der kindlichen Lebenswelt. Egal ob Smartphone, Tablet, Fernsehen, Computer oder Spielekonsole: Häufig probieren sich Kinder an den Geräten ihrer älteren Geschwister oder Eltern aus, die nicht auf ihre Fähigkeiten ausgelegt sind.
Wie sieht es aber mit Schäden aus, die von Kindern an Geräten verursacht werden? Wie häufig kommen diese vor, wie teuer kann es werden und wer zählt auf die Hilfe einer Versicherung? Diesen und weiteren Fragen ist der Wertgarantie mit einer repräsentativen Studie nachgegangen. Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick:
Für die Studie hat Splendid Research 1002 Elternteile mit Kindern im Alter von 3 bis 15 Jahren im Haushalt befragt.
Übersicht Ergebnisse Kinderstudie gibt es hier.
Umweltfreundlicher Trinkgenuss Nicht immer ist das Leitungswasser in einem einwandfreien, trinkbaren Zustand. Es kann Verunreinigungen… Read More
Wenn ElectronicPartner zum Jahreskongress einlädt (und dabei immer auch ein wenig in die Zukunft schaut),… Read More
Die Anfahrt zur Location inklusive Parken: Perfekt und durchdacht. Der Empfang in der Halle: Freundlich… Read More
AI Home, Samsungs integrierte Schalt- und Entertainmentzentrale für das vernetzte Zuhause, hält Einzug in weitere… Read More
Das Jahr 2024 markiert einen Wendepunkt für die Technologie- und Konsumgütermärkte: Erstmals seit 2021 wuchs… Read More
Nach dem Fehlstart im Januar setzte die Verbraucherstimmung im Februar ihren negativen Trend fort. Zwar… Read More