Awards

Wertgarantie zählt zu „Deutschlands wertvollsten Unternehmen“

Ist ein Unternehmen nur durch seinen wirtschaftlichen Erfolg wertvoll? Im Auftrag von Focus Money ging Deutschlandtest in Kooperation mit dem HWWI (Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut) in einer Studie dieser Frage nach. Dabei wurde vor allem der Nachhaltigkeitsaspekt untersucht. In der Rubrik Versicherungen ist der Elektronik- und Fahrradversicherer Wertgarantie mit 84 von 100 Punkten unter den Top 5 gelandet.

Wertgarantie gehört damit laut der Focus Money Studie in der Rubrik Versicherungen zu „Deutschlands wertvollsten Unternehmen“ und wurde mit einem entsprechenden Siegel ausgezeichnet. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass ein wertvolles Unternehmen in Deutschland insbesondere auch dann wertvoll ist, wenn es „ökologisch, ökonomisch und sozial wertvoll“ agiert. Setzen Unternehmen weiterhin auf den rein monetären und rein wirtschaftlichen Aspekt, handeln sie nicht mehr zeitgemäß, denn das Thema Nachhaltigkeit gewinnt für Unternehmen und Kunden zunehmend an Bedeutung.

Nachhaltigkeit als Chance und Herausforderung

„Nachhaltigkeit ist auch für Wertgarantie eine Herausforderung, die wir als Chance sehen und nutzen. ‘Fridays for Future-Demonstrationen’ und Forderungen der Vereinten Nationen nach ‘Nachhaltigen Konsum- und Produktionsweisen’ nehmen auch unser Unternehmen in die Verantwortung“, berichtet Wertgarantie-Vorstand Konrad Lehmann und ergänzt: „Das Prinzip ‘Reparieren statt Wegwerfen‘ in unserer technischen Versicherung ist Kern-Bestandteil unserer Geschäftsstrategie. Es verlängert die Nutzungsdauer von technischen Geräten und trägt somit zur Schonung von Ressourcen bei.“

Schritt für Schritt integriert Wertgarantie das Thema Nachhaltigkeit in alle Bereiche des Unternehmens und baut bereits vorhandene Initiativen aus. Hierzu zählt das umweltschonende Verhalten im Geschäftsbetrieb, energieeffizientes Sanieren, die lebensphasenorientierte Personalpolitik sowie das gesellschaftliche Engagement ebenso wie die Förderung von sozialen Projekten in der Region Hannover und weltweit.

Untersucht wurden insgesamt 511 Unternehmen, die in die Kategorie der 5.000 größten deutschen Unternehmen fallen und in der Datenbank des DNK auftauchen.

 

Das könnte Sie auch interessieren!

Severin erweitert die Black Line: Neue Waffeleisen und Induktionskochplatten für moderne Küchen

infoboard.de

Rommelsbacher und Volkswagen Nutzfahrzeuge: Mobile Küchenausstattung für das Vanlife-Erlebnis

infoboard.de

Miele erweitert App-Funktionen für smartere Hausarbeit

infoboard.de

Neue C3 Piano Black von Jura: Vollautomat mit Zugabe-Aktion

infoboard.de

Hisense startet Cashback-Aktion zum Fußball-Sommer 2025

infoboard.de

Vakuumieren und Grillen leicht gemacht: Neue Lösungen von Caso Design

infoboard.de

Beurer verstärkt Engagement für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

infoboard.de

BodyEnergy Pro von Caso Design: Präzise und umweltfreundliche Personenwaage ohne Batterien

infoboard.de

Intelligente Architektur trifft smarte Elektronik

infoboard.de