Die Welt sucht nach innovativen Wegen, um nach der Bewältigung der Corona-Krise den wirtschaftlichen Neustart zu puschen. Neuester Beitrag der Koelnmesse anlässlich des 2021er Messe-Doppels imm cologne und LivingKitchen (18. bis 24. Januar 2021) ist der „Connect Hub“.
Wie werden wir morgen leben? Das Messe-Doppel imm cologne und LivingKitchen versucht sich an einer Antwort.Wie werden wir morgen leben? Das Messe-Doppel imm cologne und LivingKitchen versucht sich an einer Antwort.
Wie werden wir morgen leben? Das Messe-Doppel imm cologne und LivingKitchen versucht sich an einer Antwort.

Als Herzstück der neuen Halle Connect (Halle 1+) soll er ein Katalysator für die Erschließung neuer und branchenübergreifender Geschäftspotenziale für vernetztes Wohnen & Leben werden. Als interaktive Innovationswerkstatt und als Plattform für Networking, Wissenstransfer und Teambuilding lädt der Connect Hub Aussteller und Besucher ein, gemeinsame Lösungen zu entwickeln.

Die Zukunft ist jetzt! ^

Aktuell gilt es erst einmal, auf die dramatisch veränderten Herausforderungen für die Wirtschaft zu blicken. „Die Zeit der Zukunftsforscher ist vorbei – die Zukunft ist jetzt“, postuliert die Koelnmesse. Gefragt seien handfeste Strategien und konkrete Lösungswege zur Revitalisierung ganzer Branchen.

„Die Einrichtungsmessen imm cologne und LivingKitchen haben sich schon immer als Diskussionsplattformen zur Klärung von Zukunftsfragen gesehen und entsprechende Formate initiiert“, erklärt Matthias Pollmann, Geschäftsbereichsleiter Messemanagement für die Themen Möbel, Einrichten und Design bei der Koelnmesse. Als erster Designer der „FutureKitchen“ hat beispielsweise Alfredo Häberli zur LivingKitchen 2019 eine virtuelle Zukunftsküche entworfen – als visionäre Blaupause für eine Nutzung von Küchenanwendungen in den nächsten Jahren.

„Die imm cologne und LivingKitchen haben sich schon immer als Diskussionsplattformen zur Klärung von Zukunftsfragen gesehen“, Matthias Pollmann, Geschäftsbereichsleiter Messemanagement bei der Koelnmesse.

Mit Connect Hub startet die Koelnmesse nun zusammen mit den Ausstellern in der neu konzipierten Halle 1+ ein neues Messe-Event. Hier sollen die Zukunftsentwürfe mit dem State-of-the-Art bei Forschung, Anwendungsmöglichkeiten und Angebot abgeglichen und in konkrete Geschäftsideen übersetzt werden.

 

Wird pünktlich zum Messestart fertig: Die neue Halle 1+.

Vernetztes Wohnen & Leben ^

Der Connect Hub bildet das kommunikative Zentrum und Herzstück der im Rahmen des Masterplans Koelnmesse 3.0 neu errichteten und pünktlich zur imm cologne 2021 fertigen Halle 1+. Unter dem Titel „Connect“ dient die Halle während imm cologne und LivingKitchen als Plattform für vernetztes Wohnen & Leben.

Hier werden nicht nur innovative Geräte-Technik und smarte Anwendungen zur Vernetzung der Küche und des Hauses präsentiert – Connect ist auch die Schnittstelle zu den Branchen Energiemanagement, Mobilität, Logistik, Telekommunikation, Healthcare, Technology und Kultur.

Durchdachtes Kälte-Management, smarte Features: Haier gehörte zu den Top-Ausstellern der LivingKitchen 2019.

Interaktives Ideenfestival ^

Hat die Corona-Krise Auswirkungen auf unser Wohnen und Leben? Leben wir in Zukunft nachhaltiger, und welche Auswirkungen hat dies auf ein verändertes Konsumverhalten? Wie wird Digitalisierung auf Produktebene unser Leben vereinfachen? Was sind die Potenziale der Digitalisierung und wie kann man sich die Erkenntnisse für eine andere Branche erschließen? Die Sichtweise verschiedener Branchen auf diese Fragen und der aktuelle Stand von Forschung und Produktentwicklung stehen im Mittelpunkt von Connect Hub.

Intensiver Austausch ^

Der Connect Hub soll Besucher, Aussteller, Produkte, Services und Zukunftsthemen in Beteiligungs- und Workshop-Formaten verbinden. Damit eröffnet er Ausstellern die Chance, inmitten des Messegeschehens in einen intensiven Austausch mit relevanten Zielgruppen und Fachpublikum zu treten. Gleichzeitig bietet der Connect Hub Ausstellern die Möglichkeit, die Potentiale aus komplexen digitalen Produkten und Geschäftsmodellen sichtbar und verständlich zu vermitteln.

Designer Alfredo Häberli hatte zur LivingKitchen 2019 eine virtuelle Zukunftsküche entworfen.
infoboard.de

Recent Posts

Wasserfilterkanne WFP 12 von Kärcher – Nachhaltigkeit im Vordergrund

Umweltfreundlicher Trinkgenuss Nicht immer ist das Leitungswasser in einem einwandfreien, trinkbaren Zustand. Es kann Verunreinigungen… Read More

2 Tagen ago

ElectronicPartner zieht 2024er Bilanz: „Aufrichten. Trösten. Orientierung geben.“

Wenn ElectronicPartner zum Jahreskongress einlädt (und dabei immer auch ein wenig in die Zukunft schaut),… Read More

2 Tagen ago

HEPT 2025: Das Händler-Verwöhnprogramm!

Die Anfahrt zur Location inklusive Parken: Perfekt und durchdacht. Der Empfang in der Halle: Freundlich… Read More

2 Tagen ago

Samsung: Mit allen Wassern gewaschen

AI Home, Samsungs integrierte Schalt- und Entertainmentzentrale für das vernetzte Zuhause, hält Einzug in weitere… Read More

2 Tagen ago

Chinas Subventionen sorgen für Hausgeräte-Boom

Das Jahr 2024 markiert einen Wendepunkt für die Technologie- und Konsumgütermärkte: Erstmals seit 2021 wuchs… Read More

2 Tagen ago

Konsumklimas: Negativer Trend setzt sich fort

Nach dem Fehlstart im Januar setzte die Verbraucherstimmung im Februar ihren negativen Trend fort. Zwar… Read More

2 Tagen ago