Costa Rica: gallo-pinto (Bild: Gandalf99/chefkoch.de)
Kennen Sie sich aus in den Nationalgerichten der WM-Teilnehmer?
In Costa Rica gibt es zum Beispiel zu jeder Mahlzeit Gallo Pinto, übersetzt „gefleckten Hahn“. Er wird im Morgengrauen zubereitet und besteht lediglich aus Reis mit roten oder schwarzen Bohnen, angereichert mit diversen Gemüsen. Am Morgen gibt es Gallo Pinto mit Brot, Rührei und gebratener Banane und zu den vollen Mahlzeiten als Beilage zu Fleisch, Huhn oder Fisch. Der Reis wird dabei oft schon am Vortag gekocht und zu den Mahlzeiten dann nur noch aufgewärmt. Je nach Köchin, Region und Vorlieben wird Gallo auf verschiedene Arten zubereitet. Mal etwas schärfer mit Peperoni, mal mit einem verrührten Ei, mal würziger mit einer angebratenen Zwiebel und besonders oft mit frischem Koriander bestreut. Aber immer steht in Costa Rica eine Flasche Salsa Lizano auf dem Tisch, die in etwa wie Worcestershire Soße schmeckt.
Und so wird’s gekocht:
Zutaten:
500 Gramm Reis kochen, 300 Gramm rote, je nach Geschmack auch schwarze Bohnen
je nach Geschmack eine Zwiebel, Knoblauch, Peperoni, 1 rote Paprika, Lauch, etc.
frischer Koriander, 2 EL Öl
Zubereitung:
Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln, Paprika oder Peperoni darin anbraten und den vorgekochten Reis zugeben. Alles gut durch erhitzen du dann die Bohnen mit etwas eigenem Saft hineingeben. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und wenn vorhanden Salsa Lizano abschmecken.
Die Italiener sind uns geografisch und vielleicht auch kulinarisch näher, doch auch im Land, wo die Zitronen blühen, gibt es mehr als Pizza und Pasta. Wie wäre es mit Rosmarin-Balsamico-Schweinefilet zum Gallo Pinto?
Zutaten
1 kg Schweinefilet salzen und pfeffern, 8 EL trockener Weißwein, 4 EL dunkler Balsamico, 4 EL Olivenöl, ein Zweig Rosmarin
4 EL Wein und 4 EL Balsamessig mischen. Filet in Öl anbraten und 10 Min. sanft weiter garen. Rosmarinnadeln dabei überstreuen und nach und nach das Wein/Essig-Gemisch angießen. Immer nur wenig und immer wieder erst einkochen lassen. Nach den 10 Min. das Filet fest in Alufolie wickeln und ruhen lassen. Die Rückstände in der Pfanne mit dem restlichen Wein loskochen. Das mittlerweile erkaltete Filet in dünne Scheibchen schneiden und den in der Alufolie verbliebenen Fleischsaft zur Sauce rühren. Filetscheibchen mit der Sauce beträufeln. Die Saucenmenge kann auch erhöht werden, dabei sollte immer der Anteil von Wein und Balsamessig gleich bleiben. Das Filet ist auch warm, also nach kurzer Alu-Ruhezeit, sehr lecker, aber gut durchgezogen ist es absolut delikat.
Als zweite Beilage, die zwischen beiden vermittelt, eignet sich Feldsalat.
Viel Spaß beim Spiel und guten Appetit!
Jura erweitert sein Sortiment um die neue C3 Piano Black. Der kompakte Vollautomat aus der… Read More
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home & Consumer Tech, findet in diesem… Read More
Pünktlich zur FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™ startet Hisense eine Cashback-Kampagne unter dem Motto „Own the Moment“.… Read More
Die aktuelle GfK-Analyse zur Kaufkraft im Jahr 2025 zeigt deutliche Unterschiede zwischen Deutschland, Österreich und… Read More
Die Bereitschaft der Galaxus-Kundschaft, freiwillige Klimabeiträge zu leisten, ist 2025 weiter gesunken. In der Schweiz… Read More
. Die Innovationskraft der Marke wurde bereits zum zehnten Mal mit dem Plus X Award… Read More