eMagazin BBQ 4.0 2025

Perfekte Grillergebnisse. Von blutig bis durchgebraten. INTELLIGENTER KONTAKTGRILL OptiGrill Elite XL EINFACH GENUSSVOLL: DIE GRILL-TRENDS 2025 Sommer 2025 EINFACH KÖSTLICH: SO SCHMECKT DER GRILL-SOMMER EINFACH STARTEN: WAS BEIM GRILLEN ERLAUBT IST … TIPPS TECHNIK TRENDS LIFESTYLE REZEPTE

SMOKEN, GRILLEN, BRATEN, BACKEN, DÖRREN, AUFWÄRMEN, HEISSLUFT-FRITTIEREN: 7-in-1 Outdoor Grill & Smoker mit integriertem Thermometer und 7 Kochfunktionen ninjakitchen.de 2 BBQ 4.0 Grillsommer

3 BBQ 4.0 So früh startete bei uns die Grillsaison noch nie. Kein Tropfen Regen, tagsüber Sonne und azurblauer Himmel von früh bis spät im gesamten März und bis zu den Ostertagen weit in den April hinein. Für die Frühkulturen auf den Feldern alles andere als ideal, für die Hobby-Brutzler und selbst ernannten Grill-Gurus Anlass genug, das Hochamt der Outdoor-Küche auf Terrasse und im Garten zu zelebrieren. Zugegeben, die Hardware ist bei mir im Ort (vor den Toren Düsseldorfs) vom Allerfeinsten. Der Nachbar rechts grillt mit Gas (ein sündhaft teures Modell), der Nachbar zur Linken mit Holzkohle, aber ebenfalls ein Modell für gut gefüllte Portemonnaies, insbesondere wenn man all‘ das dazu passende Equipment mit an Bord hat. Holzkohle, Gas oder doch Elektro? Bei mir ist es ein Elektrogrill auf Terrasse. Weil es einfach und schnell geht (Stecker rein und los!) und weil es in einem Haushalt mit anderthalb (ja, richtig gelesen, der erwachsene Sohn kommt und geht, wie es passt) Personen ungemein praktisch ist. Letztlich haben alle drei Kategorien ihre unbestrittenen Stärken, aber eben auch manche Schwächen. Letztlich ist es doch alles auch eine Frage der persönlichen Vorlieben, des Komforts und des eigenen Lifestyles. Kommen wir zu den Fakten: Für 52% der Grill-Fans, so eine Umfrage, setzen auf Holzkohle, knapp 30% entscheiden sich für Gas, und immerhin 11% greifen zum Elektrogrill, der vor allem auf Balkonien seine Heimat hat, wohl auch, weil dort nichts Anderes erlaubt ist. So ist die Wahl des Grill-Equipments auch eine Standort-Frage. Burger-Boom & fleischlose Alternativen Grillen zählt zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen, eben weil es nicht nur um Nahrungsaufnahme, sondern vor allem auch um Geselligkeit an frischer Luft geht. Im Garten. Auf der Terrasse. Im Park. Am Badesee. Und wo immer es gefällt. Laut Statistikportal Statista greifen fast 40% der Verbraucher alle zwei Wochen zum Grill. Und was kommt aufs Rost? Bratwurst geht immer (und ist im Absatz stabil), bei Teilstücken vom Schwein, Rind oder Lamm gab es in der Grill-Saison 2024 genauso wie beim Geflügel eine konjunkturelle Delle. Wesentlich besser lief es für all‘ die Fleischalternativen und auch für Fisch. Und Grillkäse legte deutlich zu. Nicht zu vergessen die Burger, die es bei mir wie bei den Nachbarn in allen köstlichen Varianten gibt. Ein echter Burger Boom! Langeweile auf dem Rost kehrt also nicht ein. Ob Burger, Fisch oder Grillläse: Wir sind mit den Jahren zu wahren Stecker-Fans geworden, auch weil die Anbieter in ausgeklügelte Features investiert haben. Selbst die Premium-Brands aus der Gas- und Grillkohle-Fraktion haben überzeugende Stecker-Alternativen im Portfolio. Einfach mal ausprobieren: Das Ergebnis kann sich sehen, riechen und schmecken lassen: Gemüse und Fleisch, aber auch vegane Alternativen werden so lecker, wie man es von Holzkohle- oder Gasgrills gewohnt ist. Grillen anno 2025 ist Lifestyle pur. Und kinderleicht. Selbst für zaghafte Anfänger am Grillrost gibt es dank App-Steuerung eine Geling-Garantie. So, die ersten heimischen Erdbeeren sind da, die Spargelstangen reckten die Köpfe aus den umliegenden Feldern. Raus an die frische Luft! Rein ins schöne Leben! Herzlichst, Matthias M. Machan Chefredakteur BBQ 4.0 & infoboard.de Editorial

Für „Grillitarier“ Rezeptideen abseits von Rind & Schwein Hitze rauf! Extra heiße Grii-Features 44 58 Mehr als Grillen WMF goes Outdoor 52 4 BBQ 4.0 Editorial Grillsommer Lodernde Leidenschaft Perfektes Feuer-Erlebnis Inhalt Hitze. Hitze. Hitze. Unsere 12 ultimativen Grill-Tipps Köstliches BBQ-Aroma Ein echter Alleskönner Grillvergnügen aus der Steckdose Die meisten Elektrogrills brutzeln gut Mehr Genuss, weniger Aufwand Warum Elektrogrills das BBQ revolutionieren Sommer, Sonne, Grillparty! Der Grillsommer 2025 kann starten Einfach unwiderstehlich Leckerer Burger vom Grill Regelungen nicht immer eindeutig Was beim Grill en erlaubt ist – und was nicht! Die Krönung für jedes Barbecue Perfekt gekühlte Getränke immer gri ereit Titelstory Grillen wie die Profi s im XL-Format 3 7 12 16 18 22 26 30 34 38 40

Titelfoto Grillen wie die Profis im XL-Format Küsten-BBQ an der Ostsee Feuer, Fleisch & Fisch – direkt aus der Region 62 5 BBQ 4.0 Impressum Herausgeber futura-medien GmbH Im Hänferstück 44a D-77855 Achern Telefon: 07841/6309568, Fax: 07841/6309581 Email: info@infoboard.de Next Level! Die mobile Outdoor-Küche 74 Der OptiGrill feiert zehn Jahre perfektes Grillen! Dank präziser Technologie gelingen Grillergebnisse ganz nach Geschmack – von blutig bis durchgebraten. Vielseitig einsetzbar für Fleisch, Gemüse und mehr, bietet er jetzt noch mehr Möglichkeiten mit neuem Zubehör wie Waffel- und Plancha-Platten, die für ausgewählte Modelle erhältlich sind. Für einen OptiGrill gibt es also viele gute Gründe. Nicht zu vergessen: Ein OptiGrill ermöglicht Genuss unabhängig von der Grillsaison. Geschäftsführer/Hrsg.: Gabriel Wagner HRB Mannheim 709493 Id.-Nr. DE 272978745. Chefredaktion Matthias M. Machan, Machan Media, Haan Prickelnde Lebensfreude Die Sommererfrischung! 76 Perfekte Grillergebnisse. Von blutig bis durchgebraten. INTELLIGENTER KONTAKTGRILL OptiGrill Elite XL Satz&Layout futura medien GmbH, Achern Portal www.infoboard.de ©2025 futura Medien GmbH. All rights reserved. Sommerliche Genussmomente Genussmomente BBQ 4100/S 300°C BBQ 2025 Ausgabe 3/2024 Mehr Informationen unter: www.rommelsbacher.de ReZePtHeFt GrIlLgEnUsS SCAN ME BBQ 4000 300°C Ausgabe 2/25 Mediterraner Genuss Weinbegleitung zum Grillen 78

6 BBQ 4.0 Mgaza i -n Bitte wenden! Grillitarier wissen, wie oft das Grillgut gewendet werden muss und dabei das ein oder andere Mal in die heiße Glut fällt oder zerbricht. Einfach ärgerlich. Damit ist jetzt Schluss, denn Gefu präsentiert mit dem Rollgrillkorb BBQ und dem Wender BBQ XS einfach clevere Lösungen. Ob Fleisch oder Fisch, Gemüse oder Obst – der Rollgrillkorb BBQ und der Wender BBQ XS garantieren präzises Wenden, gleichmäßige Garergebnisse und jede Menge Grillspaß. Einfach rein in den Rollgrillkorb BBQ mit dem klein geschnittenen Grillgut und ab damit auf den Gas- oder Holzkohlegrill. Durch das feine, stabile Drahtgeflecht aus hochwertigem Edelstahl kann die Hitze optimal zirkulieren, sodass alles wunderbar gleichmäßig gart und nichts anbrennt. Der rollbare Grillkorb spart zudem eine Menge Platz, denn das Grillgut muss nicht länger präzise auf dem Rost ausgerichtet werden. Mit dem Wender BBQ XS wird das Wenden von empfindlichem Grillgut wie zarten Fischfilets, feinem Gemüse oder bunten Meeresfrüchten zum Kinderspiel. Seine handliche, schmale Form und die abgeschrägte Kante gleiten mühelos unter das Bratgut und ermöglichen ein sauberes Anheben, Wenden und Teilen, ohne das Grillgut zu beschädigen. Gemüse oder Rosmarinkartoffeln? In der Grillschale gelingt all das perfekt. Die quadratischen Öffnungen in Boden und Seitenwänden sorgen dabei für optimale Hitzezirkulation. Dank der seitlich angebrachten Griffe ist die Grillschale unkompliziert auf dem Grill platzierbar. Die Grillschale ist in zwei verschiedenen Größen erhältlich, wird aus hochwertigem Edelstahl hergestellt und kann unkompliziert in der Spülmaschine gereinigt werden.

7 BBQ 4.0 Kompromissloser Genuss Was Ankerkraut und den aus der DMAX-Serie „Barbecue Kings“ bekannten Feuerteufel Karl-Heinz Drews verbindet? Ganz klar, die Leidenschaft für kompromisslosen Genuss und erstklassiges selbstgekochtes Essen. Diese Begeisterung dürften auch Fans regionaler Küche teilen. Damit sie künftig ordentlich Dezibel unter die Kochhaube bringen, hat die Hamburger Geschmacksmanufaktur in Kooperation mit Kalle jetzt zwei Gewürzmischungen entwickelt: „Heimatschmaus“ und „Sweet Surprise“. Lodernde Leidenschaft Höfats brennt für das perfekte Feuererlebnis und vergrößert das Sortiment für noch mehr lodernde Leidenschaft: Bowl 57 ist die logische Erweiterung der Bowl-Familie und präsentiert sich mit einem Plus an Sicherheit, Sauberkeit und Stärke. Einmal mehr wirft sich die Bowl also in Schale und sorgt für eine gemütliche Lounge-Atmosphäre rund um die Flammen ebenso wie für legendäre Grillpartys auf höchstem Niveau. Zentrales Element der Bowl 57 ist die neue Ascheschale mit zweigliedrigem Ventilationssystem. Der Edelstahldom in der Mitte garantiert ausreichend Frischluft im Zentrum der Feuerschale, während der Lochkreis am Außendurchmesser eine Ventilation im äußeren Bereich ermöglicht. Dadurch verläuft die Verbrennung des Holzes spürbar rauchärmer, clean und vollständig – alle Sorgen bezüglich der Windrichtung beim Chillen rund um das Feuer lösen sich damit in Luft auf. Nach der Feuersession lässt sich die Ascheschale problemlos herausnehmen und reinigen. Je nach Lust, Laune und den aktuellen Begebenheiten vor Ort kann das Multitalent hoch oder tief positioniert und stufenlos geneigt werden. Weiterhin flexibel – und das auf Basis höchster Stabilität! Bowl 57 kommt als Feuerstelle oder als Grill zum Einsatz. Das Zubehör punktet dank durchdachter Weiterentwicklungen: Die Plancha-Platten gibt es jetzt mit erhöhtem Rand gegen das Herabtropfen von Flüssigkeiten und der Grillrost aus poliertem Edelstahl ist höchst rostbeständig und sitzt dank drei Auflagepunkten fest auf. Der grenzenlose Genuss geht bei der Bowl sowieso weit über den kulinarischen Aspekt hinaus …

8 BBQ 4.0 Burger mit Grillgemüse Fotos & Rezeptur: Rommelsbacher in Zusammenarbeit mit KptnCook

9 BBQ 4.0 Leckere Burger sind seit langem aus unseren Küchen nicht mehr wegzudenken, denn sie sind so wunderbar vielseitig und variabel in den Zutaten. Von simpel bis aufwändig, von heiß & fettig bis fettarm, von fleischlastig bis veggie & vegan – es gibt wunderbare Rezepte für jeden Geschmack. Wie zum Beispiel dieser Burger mit Grillgemüse. Mit seinem leckeren Burger Pattie aus hochwertigem Rinderhack lässt er das Wasser im Mund zusammenlaufen. Und auch optisch ist er ein echter Hingucker, nicht wahr? Zutaten für 2 Personen: • 250 g Rinder-Hackfleisch • 2 Burger-Brötchen, aufgeschnitten • 1 kleine Paprika • ¼ Chilischote • ½ Zucchini • ½ rote Zwiebel • 120 g geschälte Tomate • 6 g Petersilie, frisch • ½ TL Zucker • 2 EL Olivenöl • Salz • Pfeffer Zubereitung: • Tischgrill auf mittlere Stufe vorheizen. • Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken. Chili waschen, entkernen und fein würfeln • Für die Sauce werden die geschälten Tomaten mit Petersilie und Chili in einem Standmixer püriert. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen, dann zur Seite stellen. • Zucchini waschen und längs in Scheiben schneiden. Paprika waschen, entkernen und in Spalten schneiden. Rote Zwiebel schälen und in Scheiben schneiden. Das Gemüse salzen und mit Öl beträufeln. • Hackfleisch mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und daraus Burger formen. Burger und Gemüse auf den Grill legen und 5 – 6 Minuten von beiden Seiten grillen. • Brötchen aufschneiden, mit der Schnittfläche nach unten auf den Grill legen und kurz erwärmen.Eine Hälfte der Brötchen mit der Sauce bestreichen, mit Grillgemüse und Burger belegen. Die andere Hälfte darauf setzen und ggf. mit einem Holzspieß fixieren.

10 BBQ 4.0 Der SteakMaster Pro von Caso Design ist perfekt für alle, die gern schnell und abwechslungsreich grillen. Ob als Kontaktgrill, Panini-Grill oder Tischgrill: Der leistungsstarke 3in1 Doppelkontaktgrill mit Thermocontrol ist vielseitig einsetzbar und sorgt für perfekt gegartes Grillgut. Mit dem angeschlossenen Kerntemperaturfühler können Sie nun Fleisch und Fisch auf den Punkt genau garen, sodass Ihnen perfekte Ergebnisse gelingen. Durch den Doppelkontakt bei geschlossenem Grill bleibt das Fleisch besonders saftig, da es bei hoher Temperatur gleichmäßig von beiden Seiten gegrillt wird. Die obere Grillplatte ist höhenverstellbar und kann optimal an das jeweilige Grillgut angepasst werden. Aufgeklappt kann der SteakMaster Pro zusätzlich als XXL-Tischgrill genutzt werden, denn mit 34 x 24 cm pro Platte bietet er eine sehr große Grillfläche – perfekt für das gleichzeitige Grillen mehrerer Portionen, für Familien oder Grillabende mit Freunden. Durch die von 80 bis 240 °C einstellbare Temperatur und den Timer können Sie den Garvorgang präzise steuern. Praktisch: Das digitale Touch-Bedienfeld bietet eine Programmauswahl für Burger/Panini, Geflügel, Wurst, Fleisch, Fisch und Gemüse. Und auch die Reinigung ist durch die ab3in1 Doppelkontaktgrill mit Thermocontrol: Doppelt grillen – unendlich genießen Für Grillgenuss der Extraklasse: Der SteakMaster Pro mit Thermocontrol von Caso Design. SteakMaster Pro: Hochwertiger Doppelkontaktgrill mit starken 2.000 Watt. Beide Platten – eine geriffelte und eine glatte – sind PFAS-frei und spülmaschinengeeignet. -- Advertorial -- nehmbaren und spülmaschinengeeigneten Grillplatten mit PFAS-freier Antihaft-Keramikbeschichtung denkbar einfach. Mehr Infos finden Sie hier.

11 BBQ 4.0 Perfektes Geschmackserlebnis Übrigens: Für ein perfektes Geschmackserlebnis lassen sich Fleisch, Fisch und Gemüse mit einem Vakuumierer von Caso Design in wenigen Minuten mit Öl und Gewürzen marinieren. Denn durch den entstehenden Unterdruck werden Aromen schneller und intensiver vom Fleisch aufgenommen. Und nach dem BBQ können übrig gebliebenes Grillgut & Co. sicher vakuumiert werden. So bleiben die Lebensmittel bis zu 8x länger frisch - und das ganz natürlich ohne Konservierungsstoffe. Mehr Infos finden Sie hier. Mit einem Vakuumierer von Caso Design lassen sich Fisch, Fleisch & Co. schnell und einfach marinieren. MultiSlicer und Chop & Go: Die besten BBQ Buddies Leckere Beilagen, Dips und Saucen sind das A und O bei einem guten BBQ. Mit dem MultiSlicer und dem Chop & Go, beide von Caso Design, sind sie im Handumdrehen zubereitet. Der MultiSlicer ist perfekt, wenn es ums Reiben, Raspeln und Schneiden geht, denn mit fünf austauschbaren Einsätzen ist die elektrische Multireibe besonders vielseitig: Mit dem 3mm-Scheiben-Einsatz, einem groben und feinem Julienne-Einsatz sowie einem Raspel- und Riffeleinsatz bereiten Sie köstliche Salate, Beilagen wie z.B. Kartoffelpuffer, Chips, geriebenen Käse und vieles mehr schnell und einfach zu. Praktisch: Dank einer kleinen und einer großen Einfüllöffnung ist die 5in1 Multireibe sogar für ganze Kartoffeln, Zucchini und vieles mehr geeignet. Mehr Infos finden Sie hier. Ein Produktvideo finden Sie hier. (Mehr Informationen auf www.caso-design.de.) Ruckzuck reiben, raspeln, schneiden: MultiSlicer von Caso Design Mit fünf austauschbaren Einsätzen ist der MultiSlicer besonders vielseitig. Dips & Saucen selbstgemacht Ob klassischer Knoblauch-Dip oder Tsatsiki, leckere Guacamole, würziges Pesto oder pikantes Chutney: Mit dem Chop & Go von Caso Design können Sie Dips und Saucen ganz nach Wunsch individuell zubereiten. Der kabellose Multizerkleinerer ist überall einsatzbereit und zerkleinert und püriert nicht nur Gemüse und Obst, sondern auch Fleisch, Fisch, Nüsse und vieles mehr schnell und einfach. Die Emulgierscheibe ist ideal zum Aufschlagen und Verrühren von Dips und Dressings sowie Schlagsahne. Mehr Infos finden Sie hier. Ein Produktvideo finden Sie hier.

12 BBQ 4.0 Foto: Höfats

Hitze. Hitze. Hitze. 13 BBQ 4.0 Unsere 12 ultimativen Grill-Tipps 01 Kein Qualm, kaum Geruch, kein Ärger. Steigen Sie doch mal von Holzkohle auf einen leistungsfähigen Gas- oder Elektrogrill um. Gerade beim Letzteren hat sich in den vergangenen zwei Jahren unheimlich viel getan. Hitze, Hitze, Hitze ist das Zauberwort. Und das geht immer öfter auch mit leistungsfähigen Elektrogrills. Der Name eBBQ kommt also nicht von ungefähr. Die immense Rauchentwicklung beim Anzünden eines Holzkohlegrills sorgt verlässlich für Ärger mit den Nachbarn. Das ist der wohl größte Vorteil des Elektrogrills: Es gibt keinen Qualm und für die Nasen in der Nachbarschaft höchstens ein paar verlockend duftende Grillaromen. 02 Gesunde Alternative. Da ein Elektrogrill keine offene Flamme hat, kann auch kein Fett vom Grillgut auf die Glut tropfen, was dann wiederum für Stichflammen sorgt: Somit entstehen auch keine gesundheitsgefährdenden Dämpfe. 03 Absolut flexibel. Ein unschlagbarer Vorteil ist die Flexibilität des Elektrogrills. Viele Modelle passen sogar auf den Wohnzimmer- oder Balkontisch. Einfach Stecker rein und los! Sie müssen nicht erst warten, bis die Kohle durchgeglüht ist. 04 Für Kontrollfreaks. Je nach Modell lässt sich die Grilltemperatur beim Elektrogrill mehr oder minder genau regulieren. Das ist ideal für Grillspezialitäten und das Grillen mit Deckel. Und für ganz Neugierige sind mehr Modelle mit einem Glasdeckel versehen, der volle Durchsicht auf das Grillgut erlaubt. 05 Das Vorspiel. Wer sitzt schon gern die ganze Zeit im Kühlschrank? Bringen Sie das Fleisch und ihre Würstchen daher vor der Zubereitung auf Zimmertemperatur. So gewährleisten Sie eine gleichmäßige Garung. 06 Ruhe bewahren! Gönnen Sie Ihren Steaks nach dem Garen ein paar Minuten Ruhe. So kann sich der Fleischsaft wieder ganz entspannt verteilen. 07Nicht anfassen! Fleisch, Fisch oder auch Würstchen immer mit der Zange oder einer Lang-Pinzette anfassen. Auf keinen Fall mit der Gabel einstechen. 08 Immer schön sauber bleiben. Arbeiten Sie auf einem sauberen Grill. Unabhängig vom Anblick: Ein gebranntes Fett und Fleischsaft mindern das Geschmackserlebnis beträchtlich. 09 Weniger ist auch beim Grillen mehr. Daher Hände weg von vormariniertem Fleisch aus dem Discounter. Und: Verzichten Sie doch mal auf das tägliche Stück Fleisch – investieren Sie lieber in eine erstklassige Fleisch- und Steakqualität. Ach ja, anstatt Marinaden reicht bei guter Fleischqualität oftmals Pfeffer und Salz – und natürlich eine gute BBQ-Sauce. 10 Das hat Wumms. Entgegen aller Grill-Mythen wird vorher gewürzt, genauer: unmittelbar vorher, da mit das Salz keine Flüssigkeit ziehen kann. Normales Salz und weißer Pfeffer reichen aus. Spezielle Salze und Edelpfeffer werden gemörsert und nach persönlicher Vorliebe nach dem Grillen zum Fleisch gereicht. 11 Hitze, Hitze, Hitze. Nie bei schwacher Temperatur grillen. Die gewünschten Röstaromen bilden sich nur bei großer Hitze. 12 Prost! Kein Bier oder anderes in die Glut schütten. Denn außer Asche am Fleisch wird das keinen Einfluss aufs Ergebnis haben. Zudem bleibt auch weniger Bier zum Trinken übrig.

14 BBQ 4.0 Foto: Deutsches Geflügel

15 BBQ 4.0 Glasierte HähnchenBacon-Spieße vom Grill Zutaten für 4 Personen: • 4 Hähnchenfilet • 3 EL Geflügelgewürz • 150 g Bacon • 100 ml BBQ-Sauce • 2 TL heller Sesam • 2 TL dunkler Sesam • ½ TL Chili • 3 Lauchzwiebeln Zubereitung: • Zuerst die Hähnchenfilets in Stücke schneiden. • Dann die Hähnchenfiletwürfel mit dem Geflügelgewürz mischen, bis alle Stücke rundherum bedeckt sind. • Jetzt je einen Hähnchenfiletwürfel in eine halbe Scheibe Bacon einwickeln und auf Spieße stecken. • Dann die Hähnchen-Bacon-Spieße jeweils 3 bis 4 Minuten je Seite grillen, bis sie goldbraun gegrillt sind. • Zum Glasieren mit der BBQ Sauce bestreichen und weitere 2 bis 3 Minuten grillen. • Zum Schluss die Hähnchen-Bacon-Spieße mit Sesam, Chili und Lauchzwiebeln anrichten, zugreifen und genießen.

16 BBQ 4.0 Grillvergnügen aus der Steckdose: Die meisten Elektrogrills brutzeln gut Für ein gutes Grillergebnis braucht‘s nicht zwingend glühende Kohlen oder lodernde Gasflammen. Im aktuellen Test der Stiftung Warentest überzeugen gleich sechs von neun Elektrogrills, darunter auch der günstigste. Auf kleineren Balkonen sind Elektrogrills oft die einzige Möglichkeit für eine Open-Air-Zubereitung von Würstchen, Grillkäse und Co. Die gute Nachricht: Auch E-Grills liefern leckere und krosse Speisen. Im neuen Test der Stiftung Warentest erhalten sechs von neun getesteten Elektrogrills das Qualitätsurteil Gut. Das günstigste Modell für 140 Euro überzeugt genauso, wie der teuerste Grill im Test für fast 800 Euro. „Unsere Testpersonen brutzelten im Prüflabor Maiskolben, Thüringer Rostbratwürste und Burger-Patties“, erklärt Reiner Metzger, Experte für Haushaltsgeräte bei der Stiftung Warentest. „An den meisten Grills waren sie mit Aussehen

17 BBQ 4.0 und Geschmack ihrer Grillversuche zufrieden. Nur zwei Geräte überzeugten nicht ganz: Sie garten das Essen ungleichmäßig. Manche Würstchen waren noch hell, während andere schon anfingen, zu verkohlen.“ Deutliche Unterschiede bei der Handhabung Neben dem Grillen ist auch die Handhabung ein wichtiger Prüfpunkt. Hier sind die Unterschiede schon deutlicher. „Zwei Geräte haben zum Beispiel einen losen Deckel statt Klappscharniere. Da hält man dann einen heißen fettigen Deckel in der Hand, während man das Grillgut wendet“, bemängelt Metzger. Ebenfalls problematisch: Bei einigen Grills ist der Fettablauf nicht optimal. „Teils triefte das Fett auf die Heizelemente, sodass Flammen in die Höhe schossen. Auch das Reinigen ist teilweise sehr nervig.“ Am Ende erreichen sechs von neun E-Grills das Qualitätsurteil „Gut“. Wer nicht viel Schnickschnack will, kann auch mit Stilvoll, leistungsstark, elektrisch: Deluxe Grillcenter VG 7000 Devil’s Choice von Steba. Rommelsbacher BBQ 2025 mit Grillplatten aus hochwertiger, keramischer Antihaftbeschichtung. Unverzichtbar: die Tests der Stiftung Warentest. Foto: Stiftung Warentest günstigen Modellen respektable Grillergebnisse erzielen. Die teuren Geräte bieten Sonderzubehör wie Braten-Thermometer, Backofen oder Heißluft-Frittierkorb. Die ausführlichen Ergebnisse zum aktuellen Test erscheinen in der Mai-Ausgabe der Stiftung Warentest. Noch mehr strombetriebene Flächen- und Kontaktgrills gibt’s unter www.test.de/elektrogrills.

Die App bietet den Nutzern ein smartphonefähiges Grillerlebnis. Sie kann den BBQ-Grill bequem aus der Ferne programmieren und bietet Echtzeit-Benachrichtigungen über den Garstatus. 18 BBQ 4.0 Köstliches BBQ-Aroma Das ist Liebe auf den ersten Blick: Der Ninja Woodfire Pro Connect XL bietet ein revolutionäres Grillerlebnis mit sieben Kochfunktionen, natürlichem Holzfeuer-Aroma und smarter App-Steuerung. Und: Er bietet mehr Platz für Grillspezialitäten aller Art. Eine extra entwickelte App macht das Grillen im Freien zudem intuitiver und benutzerfreundlicher. Die App bietet den Nutzern ein smartphonefähiges (WiFi/ Bluetooth) Grillerlebnis. Sie kann den BBQ-Grill bequem aus der Ferne programmieren und bietet Echtzeit-Benachrichtigungen über den Garstatus. Außerdem bietet sie Zugang zu einer ganzen Reihe von In-App-Grillanleitungen und Videos. Der Grill bietet jetzt 30% mehr Fassungsvermögen. Er kann zehn Burger auf einmal zubereiten oder 6,8 kg Beef Brisket in nur einem Durchgang. Das neue Modell ist ein Alleskönner, verfügt über sieben Kochfunktionen: Grillen, Räuchern, Heißluftfrittieren, Braten, Backen, Aufwärmen und Dörren. Ein echter Alleskönner Zu BBQ-Klassikern von Burgern, Würstchen und Halloumi-Spießen über zartes Rinderfilet, saftige Steaks, Hähnchen und Lachsfilet bis hin zu gegrilltem Gemüse können Pommes frites und Wedges heißluftfrittiert werden, Brötchen gebacken oder leckere Desserts zubereitet werden, wie z. B. karamellisierte Früchte. Dank des eingebauten Thermometers können zwei verschiedene Fleischsorten auf zwei verschiedenen Garstufen gleichzeitig zubereitet werden. Die Ninja Pro Connect App informiert den Nutzer, wenn das Fleisch perfekt gegart ist. Der Ninja Woodfire Pro Connect XL bietet ein revolutionäres Grillerlebnis. Fotos: Ninja

19 BBQ 4.0 Auf einen Blick • Grillen, smoken, heißluftfrittieren, braten, backen, dörren und aufwärmen – alles in einem Gerät. • XL-Grillfläche für große Grillfeste und Familienfeiern. • Smart Cooking System mit integriertem Thermometer für perfekte Garergebnisse. • App-Steuerung für maximale Flexibilität und Kontrolle über den Garvorgang. • Authentisches Holzfeuer-Aroma dank Woodfire Technologie mit 100% natürlichen Holzpellets. • Einfache Reinigung und wetterbeständiges Design. • App-Integration: Ninja Pro Connect App mit Expertenanleitung, Kochtabellen und Garzeit-Empfehlungen. • Hitzebeständig: HeatShield Technology für den Einsatz bei hohen Temperaturen bis 370°C. • Große Bluetooth-Reichweite: Bis zu 50 Meter für flexibles Kochen. Und es kommt noch besser: Dank der Pellets aus 100% echtem Holz können authentische Raucharomen erzeugt werden – ohne Holzkohle, Gas oder Flammen. Die Signaturepellets einfach in das dafür vorgesehene Fach geben und ein authentisches Grillerlebnis genießen. Da die Smokerfunktion mit allen Kochfunktionen des Grills kombiniert werden kann, können Grillbegeisterte mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen experimentieren. Der Ninja Woodfire Pro Connect XL Outdoor Grill & Smoker benötigt dabei übrigens nur einen Bruchteil der Menge Pellets, den herkömmliche Smoker verbrauchen. Schon eine kleine Menge erzeugt das klassische, köstliche BBQ-Aroma. Zum Lieferumfang gehören ein Woodfire-Pellet-Starterpack, eine Pelletschaufel und ein Heißluftfrittierkorb. Großer Pluspunkt bei Ninja: wetterbeständiges Design.

20 BBQ 4.0 Corn Ribs mit BBQ-Glasur Foto & Rezeptur: Steba

21 BBQ 4.0 Zutaten für 4 Personen • 4 Maiskolben • 3 EL Olivenöl • 2 TL Paprikapulver (geräuchert oder süß) • 1 TL Knoblauchpulver • 1 TL Zwiebelpulver • 1/2 TL Cayennepfeffer (optional, je nach gewünschter Schärfe) • 1 TL Zucker • Salz und Pfeffer nach Geschmack • 2 EL BBQ-Sauce (optional für extra Geschmack) • Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Koriander) zum Garnieren Zubereitung • Zunächst werden die Maiskolben in der Mitte durchgeschnitten, sodass jeweils 3 bis 4 Stücke pro Kolben entstehen. Ein scharfes Messer hilft, die Kolben sicher zu teilen. • Für die Marinade werden Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Cayennepfeffer, Zucker, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel vermengt. Alles gut verrühren, bis eine gleichmäßige Marinade entsteht. • Die Maisstücke werden mit der Marinade bestrichen und gut einmassiert, sodass die Aromen gut einziehen können. Anschließend dürfen die Maiskolben 10 bis 15 Minuten ziehen. • Währenddessen wird der Grill auf mittlere Hitze vorgeheizt. Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, kommen die Corn Ribs auf den Grill und werden etwa 15 bis 20 Minuten gegrillt. Dabei ist es wichtig, die Stücke regelmäßig zu wenden, damit alle Seiten gleichmäßig goldbraun und leicht karamellisiert werden. Kurz vor Ende der Grillzeit kann die Maiskolben mit etwas BBQ-Sauce bepinselt werden, um zusätzlichen Geschmack zu verleihen. • Die Corn Ribs auf einem Teller anrichten. Zum Schluss mit frischen Kräutern garnieren und optional mit etwas Feta oder geriebenem Parmesan toppen. So entsteht ein leckeres Gericht, das sich perfekt als Fingerfood oder auch als Beilage eignet.

22 BBQ 4.0 Mehr Genuss, weniger Aufwand, oder: Warum Elektrogrills das BBQ revolutionieren Der verführerische Duft von frisch Gegrilltem, das Zischen, wenn ein saftiges Steak auf die heiße Grillplatte trifft: Ein BBQ vereint Genuss und Geselligkeit auf besondere Weise. Doch während beim Kohlegrill die Glut mühsam entfacht werden muss und der Gasgrill erst angeschlossen werden will, ist der Elektrogrill sofort startklar. Kein langes Warten, kein Rauch, keine Gasflaschen – einfach einschalten und losgrillen! Aber wie schlägt sich der Elektrogrill im Vergleich zu traditionellen Holzkohle- oder Gasgrills? Die Antwort: Exzellent! Denn moderne Elektrogrills übertreffen viele herkömmliche Grills in puncto Temperatursteuerung, gleichmäßiger Hitzeverteilung und innovativer Grilltechnologie. Das Resultat: Perfekte Grillergebnisse ohne Rauchentwicklung – ideal für Balkone, Terrassen oder überdachte Bereiche. Elektrogrill-Expertise auf höchstem Niveau Steba hat über Jahre hinweg innovative Technologien im Bereich Elektrogrills entwickelt, die das Grillen einfacher und komfortabler machen. Vom kompakten Tischgrill für spontane BBQ-Abende bis hin zum luxuriösen Grillcenter mit Profi-Ausstattung: Steba bietet für jede Anforderung das passende Modell. Beispielsweise der BBQ-Tischgrill VG 101: Er ist in Sekundenschnelle einsatzbereit und sorgt mit seiner massiven Druckguss-Grillplatte für gleichmäßige Hitze und perfekte Ergebnisse. Steaks, Bratwürste, Fisch und Gemüse gelingen stets optimal – dank eingegossener Heizelemente, die schnelle und konstante Temperaturen liefern. Unsere Highlights: eine große Grillfläche (43 x 30,5 cm), stufenlose Temperaturregelung für optimale Grillergebnisse und ein „Low-Fat“ Ergebnis, denn die Bratflüssigkeit läuft in eine Auffangschale ab. Der BBQ-Grill VG 350 BIG von Steba überzeugt derweil mit seiner schnellen Aufheizzeit und erreicht Temperaturen von bis zu 250°C. Dank der eingegossenen Heizelemente wird die Temperatur gleichmäßig verteilt und Fettbrand effektiv verhindert. Mit einer großzügigen Grillfläche von 55 x 41 cm bietet dieser Grill ausreichend Platz für Steaks, Gemüse und vieles mehr. Durch die Antihaftbeschichtung und die abnehmbare Grillplatte wird die Reinigung zum Kinderspiel. Was uns gefällt ist seine stufenlose Temperaturregelung für maximale Kontrolle und seine Funktion auch als Tischgrill. Ein BBQ vereint Genuss und Geselligkeit auf besondere Weise. Fotos: Steba

23 BBQ 4.0 Neue Maßstäbe beim Grillen Das Deluxe Grillcenter VG 7000 Devil’s Choice setzt ganz neue Maßstäbe beim Grillen. Mit seiner elektrischen Betriebsweise bietet es nicht nur umweltfreundlichen Grillspaß, sondern übertrifft herkömmliche Gas- und Holzkohlegrills in Leistung und Flexibilität. Die stufenlose Leistungsregelung sorgt für konstante Temperaturen von bis zu 300°C, die präzise über das Display angepasst werden können. Zwei individuell regelbare Heizsysteme bieten maximale Kontrolle. Dank der großen emaillierten Stahlgussplatten (54 x 32 cm) und des eleganten Edelstahlgehäuses ist der Grill nicht nur langlebig, sondern auch einfach zu reinigen. Mit seinem durchdachten Design und der mobilen Ausstattung – inklusive Ablagen und Haken für Zubehör – ist der Grill immer einsatzbereit und bietet Flexibilität bei jedem BBQ-Abend. Mehr Infos zu den hier vorgestellten sowie vielen weiteren Modellen finden sich im Web unter www.steba.com sowie im ausgewählten Elektrofachhandel. Der BBQ-Tischgrill VG 101 von Steba ist in Sekundenschnelle einsatzbereit und sorgt mit seiner massiven Druckguss-Grillplatte für gleichmäßige Hitze und perfekte Ergebnisse. Der BBQ-Grill VG 350 BIG von Steba punktet mit seiner schnellen Aufheizzeit und erreicht Temperaturen von bis zu 250°C. Das Deluxe Grillcenter VG 7000 Devil’s Choice setzt ganz neue Maßstäbe beim Grillen.

24 BBQ 4.0 Fischfrikadellen vom Grill

Aberbitte mitStil! Outdoor-Cooking? Glaskeramikkochfelder vonSteba. 25 BBQ 4.0 Zutaten für 8 Fischfrikadellen • 500 g Kabeljaufilets (frisch) • 1 Ei (Größe L) • 2 EL Zitronensaft • 1 Stange Lauchzwiebeln, in feine Ringe geschnitten • 1 kleine weiße Zwiebel, fein gewürfelt • 3 EL Semmelbrösel • 1 TL mittelscharfer Senf • 1 TL Salz • 2 EL gehackte Petersilie • 1 EL Dill • 1/2 gewürfelte Chili-Schote • Pfeffer • 3 EL Öl • 20 g Butter Zubereitung: • Die Kabeljaufilets klein hacken und in eine Schüssel geben. • Ei, Semmelbrösel, Zitronensaft, Pfeffer & Salz, Dill, Senf, Chili, Lauchzwiebel in Ringen und Zwiebelwürfel sowie Petersilie hinzufügen. Alles zu einem Teig vermengen. • Den Teig fünf Minuten ruhen lassen und anschließend acht Fischfrikadellen daraus formen • Die Grillplatten mit der glatten Seite nach oben in den Tischgrill BBQ 2025 von Rommelsbacher einsetzen und den Grill einschalten. • Etwas Butter und Öl auf der Grillplatte erhitzen und darauf die Fischfrikadellen von jeder Seite fünf Minuten braten. • Anschließend Fischfrikadellen und Salat auf Tellern anrichten. Unser Tipp: • Zu den Fischfrikadellen vom Grill passt eine cremige Remoulade sehr gut. Fotos & Rezeptur: Rommelsbacher

Titelstory 26 BBQ 4.0 Grillen wie die Profis im XL-Format Die Tefal OptiGrill Range bietet für jeden Kochenthusiasten das richtige Equipment. Elena Welz, Product Manager Electrical Cooking bei der Groupe SEB WMF Consumer: „Der OptiGrill feiert zehn Jahre perfektes Grillen! Dank präziser Technologie gelingen Grillergebnisse ganz nach Geschmack – von blutig bis durchgebraten. Vielseitig einsetzbar für Fleisch, Gemüse und mehr, bietet er jetzt noch mehr Möglichkeiten mit neuem Zubehör wie Waffel- und Plancha-Platten, die für ausgewählte Modelle erhältlich sind.” Für einen OptiGrill gibt es viele gute Gründe, etwa die Geling-Garantie für perfekte Grillergebnisse, eine intelligente Technologie, die die Dicke und Menge des Grillguts misst und die Garzeit und Temperatur automatisch anpasst. So werden jederzeit perfekte Grillergebnisse erzielt und das Steak auf den Punkt zubereitet. Nicht zu vergessen: Ein OptiGrill ermöglicht Genuss unabhängig von der Grillsaison. Und: Von Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten über Gemüse bis hin zu Waffeln und Backwaren, der Vielfalt an Speisen sind keine Grenzen gesetzt. Alles, was das Herz begehrt … Sowohl für „blutige“ Anfänger als auch für „eingefleischte“ Grillprofis bietet etwa der Tefal OptiGrill Elite XL alles, was das Grillerherz begehrt: Neben dem bewährten Highlight, der automatischen Anpassung von Grilltemperatur und -dauer an Dicke und Art des Grillguts, hat die XL-Variante einige besondere Features in petto. Mit einer erhöhten Leistung von 2.200 Watt heizt der Tefal OptiGrill Elite XL jeder Grillparty so richtig ein: Mit der auf 800 Quadratzentimeter vergrößerten XL-Grillfläche lassen sich ganz einfach sechs bis acht Portionen gleichzeitig zubereiten, um auch größere Gruppen vom präzisen Grillergebnis zu beeindrucken. Hierfür stehen über das angepasste, intuitive Menü nun vier Programme zur Verfügung: Lamm, Schwein, vorgegarte Wurst (wie zum Beispiel Rostbratwurst oder Rindswurst) sowie Veggie-Steak. Diese sind standardmäßig auswählbar, wodurch Garzeit und Temperatur dieser Gerichte nicht mehr über den manuellen Modus eingestellt werden müssen. Vielfältig und intuitiv Die neuen Funktionen erweitern somit hervorragend die zwölf bereits integrierten Grillprogramme (Steak, Burger, Hähnchen, Sandwich, Würstchen, Bacon, Fisch, Meeresfrüchte, Kartoffel, Aubergine, Paprika und Tomate). Für den Fall, dass man sich spontan für ein anderes Programm entscheiden sollte, wurde für eine bessere Navigation durch die Menüpunkte eine Zurück-Taste auf dem Touchscreen integriert. Ebenso wie der Tefal OptiGrill Elite wartet das XL-Modell mit der patentierten Technologie auf, die Dicke und Art der Grillgerichte erkennt und Temperatur sowie Grillzyklen automatisch anpasst. Das intuitive, digitale Bedienmenü befindet sich für optimale Sichtbarkeit und Handhabung direkt am Griff des Grills. Der Garzustand des Grillguts wird Mit dem Tefal OptiGrill Elite XL kommt man auch bei größeren Portionen zum perfekten Grillergebnis. Fotos: Tefal

27 BBQ 4.0 OptiGrill Elite XL • Modernes Design mit digitalen Touch-Display und intuitiver Bedienung • 16 Grillprogramme • Der Garzustand des Grillguts wird inklusive sekundengenauem Countdown und Farbindikator auf dem digitalen Display angezeigt. • Im manuellen Modus kann die Temperatur individuell zwischen 120°C und 270°C eingestellt werden, um Fleisch und Gemüse nach Wunsch zu grillen. • Die Auftau-Funktion ermöglicht ein schonendes Auftauen von gefrorenem Grillgut, während die Grillboost-Funktion für intensive Röstaromen und perfekte Grillstreifen sorgt. • Mit der Nachfüll-Funktion kann Grillgut unterbrechungsfrei nachgelegt werden, ohne den Grillvorgang neu zu starten. • Nach dem Grillen sorgt die Warmhaltefunktion dafür, dass das Grillgut bis zum Servieren warm bleibt. inklusive sekundengenauem Countdown und Farbindikator auf dem Display angezeigt. Darüber hinaus geben akustische wie auch visuelle Signale während des gesamten Garvorgangs Aufschluss auf den Garprozess. Neben den nun insgesamt 16 verfügbaren Grillprogrammen kann im manuellen Modus die Grilltemperatur für die Zubereitung von Fleisch und Gemüse individuell zwischen 120°C und 270°C eingestellt werden. Drei weitere Modi runden das Grillerlebnis ab: Über die Auftau-Funktion wird gefrorenes Grillgut schonend aufgetaut. Die Grillboost-Funktion, die vor jedem Programm zusätzlich ausgewählt werden kann, beschert Liebhabern intensive Röstaromen und perfekte Grillstreifen wie von Profihand zubereitet. Die praktische Nachfüll-Funktion ermöglicht es, Grillfleisch oder Gemüse unterbrechungsfrei nachzulegen, ohne den Grill neustarten zu müssen. Nach Beendigung des Grillvorgangs sorgt die automatische Warmhaltefunktion für die Erhaltung der Grillqualität – auch wenn Fleisch oder Gemüse nicht sofort serviert werden. An Komfort kaum zu überbieten Der Tefal OptiGrill Elite XL kommt im Premium-Design mit hochglanzpoliertem Edelstahl-Deckel daher. Die Sieben-Grad-Neigung der Grillplatten befördert flüssige Grillrückstände einfach und zuverlässig in den extragroßen Saftauffangbehälter. Sowohl Grillplatten als auch Auffangschale sind antihaftbeschichtet, herausnehmbar und spülmaschinengeeignet, was die Säuberung nach dem Grill-Vorgang umso komfortabler macht. Für die sichere Handhabung des Grills sorgen der wärmeisolierte Griff sowie die Auto-Off-Funktion. Im Lieferumfang des Tefal OptiGrill Elite XL enthalten sind ein Quick-Start-Guide für einen schnellen Einstieg in die Welt des Grillens wie ein hochwertiges Rezeptbuch mit 26 Rezepten für köstliche Grillgerichte. Die Sieben-Grad-Neigung der Grillplatten befördert flüssige Grillrückstände einfach und zuverlässig in den extragroßen Saftauffangbehälter. Der Tefal OptiGrill Elite XL kommt im Premium-Design mit hochglanzpoliertem Edelstahl-Deckel daher. Vorteil: Tefal OptiGrill Elite XL: Top-Technologie und 16 voreingestellte Grillprogramme.

28 BBQ 4.0 Kochen, braten, backen und grillen mit nur einem Gerät? Das geht mit dem OptiGrill 4in1 auch im XL-Format. Außerdem ist der Allrounder dank neuer Funktionen und praktischem Zubehör so vielseitig einsetzbar wie nie zuvor. Das macht ihn zur perfekten Ergänzung in jeder Küche: Egal ob geselliger Abend mit der Familie, BBQ mit Freunden oder Fingerfood und Snacks direkt vom Couchtisch aus – der OptiGrill 4in1 XL ist für jeden Anlass geeignet und so vielfältig wie nie zuvor. Der OptiGrill im XL-Format trumpft nicht nur mit einer vergrößerten Grillfläche auf, sondern auch mit neuen Funktionen. Anders als bisher verfügt der intelligente Kontaktgrill nun über zwölf statt neun automatischen Programmen. Die Neuzugänge für Veggie-Burger, Aubergine und Kartoffeln lassen dabei vor allem die Herzen von Gemüse-Liebhabern höherschlagen und ergänzen die bisherige Auswahl perfekt (Burger, Sandwich, Wurst, rotes Fleisch, Hühnchen, Fisch, Paprika, Schwein, Meeresfrüchte). Lässt keine Wünsche offen … Das neue Zubehör sorgt für noch vielfältigere Einsatzmöglichkeiten. Mit den Waffelplatten gelingen belgische Waffeln ebenso schnell wie unkompliziert und erhalten stets die perfekte Form. Ganz ähnlich sorgt die Hamburger-Presse für stets gleichmäßig geformte Burgerpatties. Für das Modell in Standard-Größe sind darüber hinaus neue Planchaplatten erhältlich, die dank ihrer Oberfläche besonders gut für zartes oder kleineres Grillgut geeignet sind. Ebenso können sich Besitzer dieses Modells auf einen zusätzlich erhältlichen Edelstahldeckel für die Backschale freuen. Das Allround-Talent Wer den OptiGrill gerne für die Zubereitung vollständiger Mahlzeiten benutzt, kommt hiermit voll auf seine Kosten. Mit nur einem Handgriff kann die Backschale so zum Kochtopf umfunktioniert, Zutaten schneller gegart oder Speisen länger warmgehalten werden. Genau wie die Grillplatten und die Backschale besteht auch das neue Zubehör aus einem Aluminiumdruckguss und ist somit nicht nur leicht zu reinigen, sondern auch uneingeschränkt spülmaschinengeeignet. Vier Funktionen in nur einem Gerät: Damit hat der Alleskönner OptiGrill 4in1 seit seiner Markteinführung neue Maßstäbe bei den Kontaktgrills gesetzt. Auch wenn die Vielseitigkeit nun nochmal erweitert wurde, punkten auch die bestehenden Funktionen bei allen Heimköchen, die nach einem echten Allrounder suchen. 1. Der intelligente Kontaktgrill Dank patentierter Technologie sorgt der OptiGrill 4in1 XL ohne viel Zutun jedes Mal für perfekte Ergebnisse: Ein integrierter Sensor erfasst automatisch die Anzahl und Dicke des Grillguts und passt die Grilltemperatur und -dauer entsprechend an und liefert so eine Gelinggarantie. Außerdem gibt eine Kochstufenanzeige Auskunft über den Zubereitungsfortschritt, damit jedes Grillgut nach Wunsch zubereitet werden kann. 2. BBQ-Modus Wer den Grill in geselliger Runde direkt auf dem Tisch verwenden möchte, freut sich über den BBQ-Modus. Ist der OptiGrill 4 in1 XL vollständig aufgeklappt, kann auf beiden So großartig wie nie zuvor: Den OptiGrill 4in1 gibt es auch im XL-Format.

29 OptiGrill 4in1 XL • Vereint 4 praktische Funktionen in einem Gerät: BBQ-Modus, Backofen, Kontaktgrill und das Zubereiten von ganzen Mahlzeiten im geöffneten Modus mit gleichzeitiger Nutzung der Backschale. • 12 automatische Programme, inkl. Veggie-Burger, Aubergine & Kartoffeln • BBQ-Modus erlaubt gleichzeitiges Grillen auf beiden Seiten des Geräts. • Mit der Backschale lässt sich der OptiGrill auch als Backofen nutzen und ist schneller und energieeffizienter als herkömmliche Backöfen • Im Modus für die Zubereitung von ganzen Mahlzeiten, können auf einer Seite Steaks gegrillt werden, während auf der anderen Seite in der Backschale das Gemüse gebraten wird • Grillplatten und Backschale bestehen aus einem Aluminiumdruckguss und sind nicht nur leicht zu reinigen, sondern auch spülmaschinengeeignet. Seiten eine Vielzahl an Grillzutaten gleichzeitig zubereitet werden. Dafür bietet der OptiGrill 4in1 XL nun sogar eine 1.600 Quadratzentimeter große Grillfläche. Mit dem vierstufigen Thermostat lässt sich die Temperatur für beide Grillplatten zusammen regeln. 3. Backen – schneller und energiesparender als im Ofen Mit der mitgelieferten antihaftbeschichteten Backschale verwandelt sich der OptiGrill 4in1 XL in einen voll funktionstüchtigen Backofen. So lassen sich sowohl süße als auch herzhafte Speisen im Handumdrehen zubereiten – von Pizza und Gratin bis hin zu Backwaren und Pommes Frites findet hier jeder das passende Rezept. Dabei ist die Zubereitung sogar schneller als im herkömmlichen Backofen und verbraucht weniger Energie. Auch Reste vom Vortag werden in der Backschale noch einmal zum Genuss. Neben vier unterschiedlichen Temperaturstufen kann auch eine Aufwärmfunktion ausgewählt werden. 4. Komplette Mahlzeiten mit nur einem Gerät Nie wieder Chaos in der Küche: Im aufgeklappten Zustand wird der OptiGrill 4in1 XL sogar mit der Zubereitung ganzer Mahlzeiten fertig und kann Hauptgerichte und Beilagen gleichzeitig durchgaren. Während auf der einen Seite Steaks grillen, kann etwa auf der anderen Seite in der Backschale das Beilagengemüse gebraten werden. So lassen sich abwechslungsreiche Mahlzeiten zum Abendessen, Mittagessen oder Brunch zaubern. Zusätzlich hält der intelligente Kontaktgrill eine Auftaufunktion sowie einen manuellen Modus mit 4 verstellbaren Temperatureinstellungen für uneingeschränkte Kreativität bereit. Für den Fall, dass trotzdem etwas Inspiration gefragt ist, bietet das im Lieferumfang enthaltene Rezeptbuch Anregung. Außerdem empfiehlt sich stets ein Blick in die MyTefal App. Hier liefern zahlreiche Rezepte mit Schritt-für-SchrittAnleitung weitere Koch-, Back- und Grill-Ideen. Durch und durch Grillmeister Wer sich indes vollständig aufs Grillen konzentrieren möchte und viel Wert auf eine große Grillfläche legt, findet seinen idealen Küchenhelfer im OptiGrill 2in1 XL. Er verfügt über die gleichen intelligenten Funktionen, um die Temperatur und Zubereitungsdauer den aufgelegten Lebensmitteln entsprechend anzupassen, wie der OptiGrill 4in1 XL. Und auch der BBQ-Modus sorgt hier für perfekte Grillergebnisse in großer Runde. Und wer auch auf die Ofenfunktion und damit die Möglichkeit komplette Mahlzeiten zuzubereiten nicht verzichten möchte, kann künftig die Backschale ganz einfach separat nachkaufen. So wird aus dem 2in1 ganz fix ein 4in1! Mit dem neuen zusätzlich erhältlichen Zubehör bleiben beim OptiGrill 4in1 XL keine Wünsche offen. Fotos: tefal

30 BBQ 4.0 Der Grillsommer kann starten! Sommer, Sonne, Grillparty! Was darf da auf keinen Fall fehlen? Natürlich köstliche Saucen und Dips, die das BBQ perfekt abrunden. Mit SweetFamily 1-2-3 Fruchtaufstrich gelingen hausgemachte Saucen im Handumdrehen – schnell, einfach und ganz ohne Einkochen, dafür mit vollem Geschmack! Denn auch frisches, roh verzehrbares Gemüse wie Tomaten oder Paprika lassen sich mit SweetFamily 1-23 Fruchtaufstrich und ein paar weiteren würzenden Zutaten blitzschnell in spannende Salsas, Saucen und kreative Ketchup-Varianten wie zum Beispiel Erdbeer-Tomatenketchup mit grünem Pfeffer verwandeln. Ob rauchige Burger Sauce, fruchtiger Tomatenketchup, würziger Curryketchup, schnelle mexikanische Salsa oder exotische Sweet-Sour Sauce – mit wenigen Zutaten lassen sich klassische und kreative Rezeptideen mit diesem praktischen Produkt zaubern. Perfekt für Burger, Grillgemüse, Fleisch oder als Dip für knusprig gegrillte Garnelen.

31 BBQ 4.0 Zutaten • 600 g reife Tomaten • 50 g Tomatenmark • 80 g SweetFamily 1-2-3 Fruchtaufstrich • 80 g Rauchmandeln • Salz zum Abschmecken • 2-3 TL geräuchertes Paprikapulver • ca. 2 EL dunkler Balsamico-Essig • Cayennepfeffer zum Abschmecken Zubereitung • Tomaten waschen, über Kreuz einritzen und mit kochendem Wasser überbrühen. Kurz ziehen lassen, dann abgießen, kalt abschrecken. Tomaten häuten, Blütenansatz entfernen. Tomaten grob würfeln. • Tomaten, Tomatenmark und 1-2-3 Fruchtaufstrich in einen hohen Mixbecher geben und ca. 15 Sekunden pürieren. Mandeln zufügen und weitere 30 Sekunden pürieren. • 1 gestrichenen TL Salz, 2 TL Paprikapulver und 2 EL Essig zufügen und kurz pürieren. Mit Cayennepfeffer und eventuell mehr Salz, Essig und Paprikapulver kräftig abschmecken. • Sauce in 2 saubere, heiß ausgespülte Gläser füllen, verschließen und im Kühlschrank aufbewahren. Rezepturen & Fotos: 1-2-3 Fruchtaufstrich Smoked Burger Sauce

32 BBQ 4.0 Schneller Erdbeertomatenketchup mit grünem Pfeffer Zutaten • 300 g reife Tomaten • 200 g Erdbeeren • 1 kleine Zwiebel • 30 g Tomatenmark • 60 g SweetFamily 1-2-3 Fruchtaufstrich • ca. 1 TL eingelegter grüner Pfeffer • ca. 1/2 TL Salz • ca. 30 ml Apfelessig Zubereitung • Tomaten waschen, über Kreuz einritzen und mit kochendem Wasser überbrühen. Kurz ziehen lassen, dann abgießen, kalt abschrecken. Tomaten häuten, Blütenansatz entfernen. Tomaten grob würfeln. Erdbeeren putzen, waschen und halbieren. Zwiebel schälen und würfeln. • Tomaten, Erdbeeren, Tomatenmark und 1-2-3 Fruchtaufstrich in einen hohen • Mixbecher geben und ca. 30 Sekunden pürieren. Zwiebel und grünen Pfeffer zufügen • und weitere 15 Sekunden pürieren. ½ TL Salz und Essig zufügen und kurz pürieren. Mit Salz und eventuell mehr grünem Pfeffer abschmecken. • Ketchup in 2 saubere, heiß ausgespülte Gläser oder Flaschen (à ca. 300 ml) füllen, • verschließen und im Kühlschrank aufbewahren. Asiatische Sweet-Sour-Sauce Zutaten • 200 g Ananas (Dose, abgetropft) • 50 g Tomatenmark • 60-80 ml Reis- oder Apfelessig • 130 g SweetFamily 1-2-3 • Fruchtaufstrich • 4-5 EL Sojasoße • Cayennepfeffer zum Abschmecken Zubereitung • Abgetropfte Ananas, Tomatenmark, 60 ml Essig und 1-2-3 Fruchtaufstrich in einen hohen Mixbecher geben und ca. 45 Sekunden pürieren. Mit Sojasoße, Cayennepfeffer und eventuell mehr Essig abschmecken. • Sauce in 1-2 saubere, heiß ausgespülte Gläser oder Flaschen füllen, verschließen und im Kühlschrank aufbewahren. Unser Tipp • Die Sauce ist ein köstlicher Dip zu gegrillten oder gebratenen Garnelen.

33 BBQ 4.0 Zutaten • 500 g reife Tomaten • 1 kleine Zwiebel • 2 EL Tomatenmark (40 g) • 80 g SweetFamily 1-2-3 • Fruchtaufstrich • ca. 1 TL Salz • ca. 50 ml Apfelessig • 2-3 TL Currypulver • Cayennepfeffer zum Abschmecken Zubereitung • Tomaten waschen, über Kreuz einritzen und mit kochendem Wasser überbrühen. Kurz ziehen lassen, dann abgießen, kalt abschrecken. Tomaten häuten, Blütenansatz entfernen. Tomaten grob würfeln. Zwiebel schälen und würfeln. • Tomaten, Tomatenmark und 1-2-3 Fruchtaufstrich in einen hohen Mixbecher geben und ca. 30 Sekunden pürieren. Zwiebel zufügen und weitere 15 Sekunden pürieren. 1 gestrichenen TL Salz, 2-3 EL Essig und 2 TL Curypulver zufügen und kurz pürieren. Mit Salz, Cayennepfeffer, übrigem Essig und Curry kräftig abschmecken. • Ketchup in 2 saubere, heiß ausgespülte Gläser oder Flaschen (à ca. 300 ml) füllen, • verschließen und im Kühlschrank aufbewahren. Curryketchup

34 BBQ 4.0 Was beim Grillen erlaubt ist – und was nicht! Grillduft in der Nase, ein kühles Bier in der Hand und die Sonne im Rücken – intensiver lässt sich der Sommer kaum spüren. Doch dürfen wir einfach so immer und überall den Grill anwerfen? Grillfürst hat einen Blick auf die aktuelle Gesetzeslage geworfen und erklärt die wichtigsten Spielregeln. Wer im Sommer durch die Stadt oder das Dorf radelt, hat ihn immer wieder in der Nase: den Duft nach frisch Gegrilltem. In vielen Gärten kommt der Grill mehrmals in der Woche zum Einsatz. Und auch auf Balkonen oder in Parks wird gerne und viel gegrillt. Aber ist das überhaupt erlaubt? Regelungen nicht immer eindeutig Die gute Nachricht gleich vorweg: In Deutschland darf man tatsächlich in den meisten Fällen ohne große Einschränkung grillen. Dabei Rücksicht auf andere Menschen zu nehmen – zum Beispiel auf die direkte Nachbarschaft –, sollte selbstverständlich sein. Die gesetzlichen Regelungen zum Thema Grillen sind nicht immer eindeutig und können sich von Bundesland zu Bundesland oder gar von Stadt zu Stadt unterscheiden. Deshalb informieren Grillfans sich am besten direkt vor Ort über die Regeln, etwa bei ihrer Stadt oder Gemeinde. Nachfolgend ein paar grundlegende Informationen: Grillen im öffentlichen Raum Ein spontanes Grillfest am Badesee oder im Park? Das klingt verlockend. Aber Achtung: Grillen im öffentlichen Raum ist in der Regel verboten. Die Details hierzu stehen zum Beispiel in den städtischen Grünanlagensatzungen und den Gefahrenabwehrverordnungen. Öffentliche Grillplätze, die viele Städte eingerichtet haben, sind dann eine prima Alternative. Doch auch hier gelten oft bestimmte Vorschriften, beispielsweise was die Mindesthöhe des Grills zum Boden betrifft oder den Mindestabstand zu Bäumen. Illegales Grillen im öffentlichen Raum kann hingegen teuer werden: Das Gesetz sieht ein Verwarn- oder Bußgeld vor. Dieses kann bei kleineren Verstößen bis zu 20 Euro, bei großen Verstößen – wie dem Ausheben von Grillgruben oder anderen Beschädigungen – bis zu 5.000 Euro betragen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTc1MzY4NQ==