GUSTOrazzo Frühjahr 2025

SPARGEL, ERDBEEREN & CO.: SO SCHMECKT DER FRÜHSOMMER HAUSGERÄTE-HIGHTECH: MIT KI ZUM LIEBLINGSGERICHT KÜCHENPSYCHOLOGIE: DER BLICK ÜBER DEN TELLERRAND Frühjahr/Sommer 2025 Genuss-Jäger! GUSTO razzo REZEPTE TRENDS HAUSGERÄTE TIPPS GENUSS

Erlebe mit AEG SaphirMatt® ein Induktionskochfeld der neuesten Generation, das mit seinem eleganten, mattschwarzen Design alle Blicke auf sich zieht – und dank überlegener Kratzresistenz länger schön bleibt. FÜR ALLE DIE MEHR ERWARTEN AEG . DE AEG SAPHIRMATT® INDUKTIONSKOCHFELDER SCHÖNHEIT, DIE BLEIBT

3 GUSTOrazzo Ich fühle mich wie in einer Dauerschleife: Denn wie im Vorjahr um diese Zeit stehen im Nahverkehr mal wieder die Räder still. Draußen, es ist Mitte März, ist es kalt und grau, im Alpenvorland fällt sogar Schnee. Und die Weltlage, über die ich bereits in den vergangenen Jahren an dieser Stelle lamentiert habe, bietet Zuspitzung und Dramatik mit Kopfschütteln im 24-Stunden-Rhythmus. Immerhin wird uns zu Ostern eine neue Bundesregierung versprochen. Doch beneiden kann man niemanden um diesen „Job“. Denn die internationalen Konflikte, (immer noch) steigende Kosten, Schwarz-Weiß-Denken überall, mangelnde Kompromissbereitschaft, aber auch unsichere Handelswege beeinflussen die Rahmenbedingungen für ein gedeihliches Miteinander erheblich. Wir spüren all‘ diese Auswirkungen täglich in unserem Alltag. Und wir stehen heute vor einem Umbruch, der in seiner Komplexität und Intensität wahrlich außergewöhnlich ist! Mehr Vertrauen. Und mehr Zuversicht! Was wir jetzt brauchen: Mehr Verlässlichkeit. Mehr Vertrauen. Und vor allem mehr Zuversicht! Das gilt für alle Bereiche des privaten, des gesellschaftlichen wie des politischen und wirtschaftlichen Miteinanders. „Wir müssen jetzt wieder in die Hände spucken!“, so NRW-Regierungschef Hendrik Wüst anlässlich eines Jahresempfangs des Handelsverbandes NRW. Wie wahr oder in den Worten meines Mindsets ausgedrückt: Das Leben wieder tanzen! Das Osterfest, der nahende Frühling, die Feiertage im Mai und Juni bieten dafür eine perfekte Bühne. Und so wächst auch in diesem Jahr der Bärlauch unter meinen HortenDas Leben wieder tanzen … sien im Garten, es wird früher hell und später dunkel, die Vögel flirten und haben mit ihrem Gesang die Balz-Saison eröffnet. Das alles kündigt von der für mich schönsten Jahreszeit. Frühling! Schon bald ist Hauptsaison bei Spargel und Erdbeeren, in wenigen Wochen werden sich die Auslagen der Wochenmärkte mit frischen Kräutern, Salaten und Gemüse förmlich biegen. Einfach herrlich! Höchste Zeit auch für das Frühlingserwachen in der Küche. Und die schönste Zeit dafür, der Kreativität leicht, lecker, lustbetont und frisch einfach freien Lauf zu lassen. Frühling in der Küche Wir haben für die Frühjahrsausgabe von GUSTOrazzo den Tisch wieder farbenfroh und vielseitig gedeckt: Saison-Rezepte (natürlich auch mit Spargel und Erdbeeren), Hingucker-Accessoires, unterhaltsame Reportagen, kurzweilige Insights und Interviews (u.a. mit einer Zukunftsforscherin). Nicht zu vergessen natürlich und frisch ausgepackt von den Frühjahrsmessen – Küchengeräte und Kaffeemaschinen der neuesten Generation. Genießen Sie Frühling & Frühsommer. Mit allen Sinnen. Und tanzen Sie Ihr Leben. Das tut gut. Herzlichst Ihr Matthhias M. Machan Chefredakteur GUSTOrazzo m.machan@infoboard.de

4 GUSTOrazzo Ikonen, die in jedes Leben passen Die Küchen-Kompetenzwelten von Graef Ein Erdbeertraum Erdbeerkonfitüre mit Basilikum & Limette Küchen-Lieblinge Mix-up your life 40 42 56 Editorial Das Leben wieder tanzen … Frühling auf dem Teller Bunt, lecker und gesund Inhalt „Live with no regrets“ Interview mit Zukunftsforscherin Kim Karina Haußer Frühling! Oder: Die pure Lebensfreude Präzise. Virtuos. Authentisch. Titelstory zum Siebträger „Precision“ von Krups Spitzenküche reloaded! Vorreiter & Impulsgeber Das rockt! Die neue Markenwelt von AEG Scharf. Langlebig. Robust. Töpfen, Pfannen, Messer & Co. Schönheit, die bleibt … Premium-Kochfeld mit höchster Funktionalität. Raum & Ordnung im Küchenschrank Maximaler Komfort. Maximale Sicherheit. Mit KI zum Lieblingsgericht Top-Technik für die Küche 3 6 10 14 18 21 28 30 33 34 38 22

5 GUSTOrazzo Impressum Herausgeber futura-medien GmbH, Im Hänferstück 44a, 77855 Achern, Telefon: 07841/6309568, Email: info@infoboard.de Geschäftsführer: Gabriel Wagner HRB Mannheim 709493 - Id.-Nr. DE 272978745. Chefredaktion Matthias M. Machan, Machan Media, Haan ©2025 futura Medien GmbH. All rights reserved. Gefrorene Leckereien Schnell & einfach zubereitet Auf in die Spargel-Saison Königliches Gemüse in vielen Variationen 58 62 Auf Frische-Expedition Nachhaltiges Kühlen 68 Lieblingsbohnen & mehr Volles Aroma, voller Geschmack 46 Kompromisslose Qualität Die Kunst der Kaffeezubereitung 48 Kaffee genießen … … war noch nie so einfach Titelfoto: Genuss-Verstärker - Krups baut seine Kaffeeexpertise stetig aus und hat in allen Siebträgerbereichen ein passendes Modell für jeden Espresso-Enthusiasten parat. Mit dem Highlight-Modell „Precision“ kommen auch anspruchsvolle Barista-Experten auf ihre Kosten. Denn die Precision ist eine präzise Profi-Maschine für pure Perfektion. Die neue Siebträgermaschine verspricht Espresso-Enthusiasten, die leidenschaftlich gerne ihr Lieblingsgetränk selbst zubereiten, zahlreiche Features für eine professionelle Espresso-Zubereitung und erstklassige Ergebnisse. So sorgen das hochwertige, präzise Edelstahl-Mahlwerk mit 30 Mahlgradstufen, der Pumpendruck von 15 bar sowie das PID-Temperatur-Kontrollsystem für eine präzise und ausgewogen aromatische Zubereitung sämtlicher Kaffeespezialitäten. Quelle der Inspiration Zeitlose Eleganz im Schwarzwald 92 Kaffee special Zeitlose Eleganz Die Küchen- & Wohntrends 2025 70 Küchenpsychologie Der Blick über den Tellerrand 84 50 Titelfoto: Krups/Groupe SEB Kaffee special Kaffee special

6 GUSTOrazzo Foto: UFOP

7 GUSTOrazzo Zutaten für 4 Portionen Pesto: » 1 Zitrone (unbehandelt) » 1 frische Knoblauchzehe » 1 Bund Petersilie » 3 Zweige Minze » 90 g Parmesan » 20 g Pinienkerne, ersatzweise Mandelstifte » 80 ml Rapsöl (kaltgepresst) » Salz, schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen) Pasta: » 400 g Linguine oder eine andere Sorte nach eigener Wahl » Salz » 80 g getrocknete Tomaten, eingelegt in Öl » 150 g Grillkäse (Halloumi) » 15 ml Rapsöl Zubereitung Pesto: » Zitrone heiß waschen, trocknen und Schale fein reiben. Knoblauch abziehen und klein schneiden. Kräuter waschen und trocknen. Frühling auf dem Teller Linguine mit Petersilien-Zitronen-Pesto und Parmesan Einige Zweige Petersilie für die Dekoration zur Seite legen. Die Blätter der übrigen Kräuter von den Stielen zupfen und grob schneiden. » Parmesan fein reiben. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, dann abkühlen lassen. Zitronenschale, Knoblauch, Kräuter, ein Drittel des Parmesans sowie die Hälfte der Pinienkerne mit dem kaltgepressten Rapsöl mit dem Pürierstab mixen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Pasta: » Pasta in reichlich Salzwasser bissfest garen, dann in einem Sieb abtropfen lassen – dabei etwas Nudelwasser auffangen. » Tomaten abtropfen lassen und zusammen mit dem Grillkäse zentimetergroß würfeln. » Grillkäse in einer Pfanne in Rapsöl bei hoher Hitze kurz scharf anbraten. » Pasta mit Pesto sowie etwas Nudelwasser mischen und zusammen mit Tomaten und » Grillkäse anrichten, dann mit dem restlichen Parmesan, Pinienkernen sowie Petersilie garnieren.

8 GUSTOrazzo Mgaza i -n Wo die Kartoffel wächst … Fritten gehören zum Kulturgut der Flamen. Bemerkt ein „Sch’ti“, dass es weit und breit keine Frittenbude gibt, verliert er schnell die Gewissheit, sich noch in der Zivilisation aufzuhalten. Die Stadt Arras organisiert daher am 27. September 2025 mitten im Zentrum, auf dem großen „Square“, eine Fritten-Weltmeisterschaft. Beim Wettbewerb gibt es sechs Kategorien von der authentischen Fritte, über die hausgemachte bis zur neuerfunden, kreativen Fritte. Das Ganze ist eine Art Volksfest, bei dem rund 50.000 Besucher erwartet werden. Neben dem eigentlichen Wettkampf wartet eine Menge Unterhaltung auf die Besucher. Frittenbuden und Bars sind natürlich omnipräsent. Marke des Jahrhunderts Das Familienunternehmen Graef aus dem Sauerland wurde zum siebten Mal in Folge als „Marke des Jahrhunderts“ ausgezeichnet. Die Ehrung wird von „Deutsche Standards“, einer Marke der Zeit Verlagsgruppe, alle drei Jahre vergeben und würdigt herausragende deutsche Unternehmen. Ein Beispiel für diesen Innovationsgeist ist der kompakte, klappbare Allesschneider MYtiny. Geschäftsführer Hermann Graef: „Unser ultrakompakter und klappbarer Allesschneider MYtiny vereint all unsere Kompetenz und bringt sie auf ein neues Level – nämlich in ein Format, das perfekt in kleine Küchen, das Tiny House oder zum Camping passt.“ Der MYtiny, mit seiner durchdachten Funktionalität und hochwertigen Verarbeitung, zeigt die Verbindung von Tradition und Anpassungsfähigkeit, die Graef seit Jahrzehnten auszeichnet. Graef hat sich seit der Markteinführung des ersten Allesschneiders 1953 als führender Anbieter etabliert. Mit seinem Label „Handmade in Germany“ und einer vollständig in Arnsberg angesiedelten Fertigung für Allesschneider steht das Unternehmen für Qualität, Langlebigkeit und technologische Expertise. Dank seines Know-hows und der Übertragung patentierter Technologien aus dem Profibereich auf den Consumer-Markt setzt Graef weiterhin Maßstäbe. Neben Schneidetechnik umfasst das Sortiment des Unternehmens auch weitere Küchengeräte: die Kaffeewelt mit Siebträger-Espressomaschinen und Kaffeemühlen, die Backwelt mit Produkten wie der Küchenmaschine MYestro und die Helferwelt mit Mixern, Toastern und Wasserkochern.

9 GUSTOrazzo Freie Sicht! Entdeckung auf der Konsumgütermesse „Ambiente“ in Frankfurt: Gourmia, Anbieter innovativer Küchengeräte aus den USA, hat in Frankfurt u.a. den „Panorama Digital Air Fryer“ gezeigt. Dieses Gerät verspricht, das Kochen zu Hause mit seinem Panorama-Sichtfenster, integriertem Hologramm-Display und fortschrittlicher Funktionalität noch komfortabler zu machen. Da trifft Top-Technologie auf echte Alltagstauglichkeit. „Der Panorama Digital Air Fryer ist ein kulinarischer Wendepunkt und vereint Leistung, Stil und Komfort“, frohlockt Heshy Biegeleisen, Gründer von Gourmia. Und weiter: „Von Pommes und Chicken Wings bis hin zu Meeresfrüchten und gebratenem Gemüse – dieses vielseitige Gerät verwandelt alltägliche Gerichte in Gourmet-Kreationen – und das alles mit weniger Fett und Aufwand.“ Features, die uns besonders gefallen sind das Panoramafenster (erlaubt Nutzern, den Garvorgang aus allen Blickwinkeln zu beobachten), ein Hologramm-Display (bietet einfachen Zugriff auf Zeit, Temperatur und Echtzeit-Kochanweisungen) sowie ein 7-Liter-Korb, der reichlich Platz für das Essen von bis zu acht Gästen bietet - ideal für Partys und Familienessen. Kleine Auszeit Genießen Sie eine kleine Auszeit vom Alltag mit einem köstlichen Latte Macchiato oder Cappuccino. Der cremige Milchschaum, der sanft auf dem aromatischen Kaffee schwebt, sorgt für ein prickelndes Gefühl auf der Zunge, wenn hunderte kleiner Bläschen zerplatzen. Mit dem Milchaufschäumer „CappuLatte“ von Caso Design können Sie diese Gaumenfreuden jederzeit genießen. Ob heißer Milchschaum für Cappuccino (extra schaumig), heißer Milchschaum für Latte Macchiato oder kalter Milchschaum für einen Eiskaffee oder Frappé, der „CappuLatte“ liefert Ergebnisse ganz nach Wunsch. Genuss aus der Tiefkühltruhe? Bienenstich wie bei Oma. Lasagne wie beim Lieblings-Italiener. Döner wie vom Imbiss um die Ecke. Kann man diese Klassiker mit Fertigprodukten wirklich zu Hause zaubern? Genau das testen Genuss-Experte und Rezeptentwickler Stefano Zarrella und Ernährungswissenschaftler Dr. Stephan Lück in der neuen SAT.1-Foodreihe „Der SAT.1-Fertiggerichte-Check!“ ab 23. April 2025. Sie nehmen Qualität, Geschmack und Produktion der beliebtesten Fertiggerichte Deutschlands genau unter die Lupe. „Fertiggerichte sind praktisch - lange haltbar, schnell zubereitet und voller Geschmack“, so Stefano Zarrella. „Und das Beste: Mit ein paar Tricks kann man sie noch auf ein neues Level heben!“ Von der perfekten Zubereitung eines tiefgefrorenen Schlemmerfilets bis hin zur Aufwertung der beliebten Mini-Pizzen - Stefano zeigt, wie es geht. Dr. Stephan Lück liefert dazu die Fakten und vergleicht Markenprodukte mit No-Name-Produkten: Wie gut sind Fertiggerichte wirklich? Wo gibt es Unterschiede? Und woran erkennt man Qualität?

10 GUSTOrazzo Welche Konsumententrends prägen die Küche von morgen? Wie beeinflussen Top-Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Singularisierung der Gesellschaft den Lebensraum Küche? Antworten darauf findet die prominente Trend- und Zukunftsforscherin Kim Karina Haußer mit ihrem Unternehmen Bonsai Future, ein Zukunfts- und Innovationshub von Bonsai Research, geführt von Haußer, begleitet von Prof. Peter Wippermann, der wohl bekanntesten Stimme der deutschen Trendforschung. Ein Gespräch mit Matthias M. Machan über Küchengäste und Konsumententrends, Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung. Interview mit Zukunftsforscherin Kim Karina Haußer: „Live with no regrets.“ Liebe Kim, dürfen wir einen Blick in Deine Küche werfen? Ich wohne in einer Altbauwohnung in Schwabing in München mit hohen Decken. Die Küchenoberflächen sind Tannengrün, kombiniert mit Elementen im Industrial Style. Die Regale an der Wand sind pink, rote Vorhänge verdecken meine Küchenutensilien und das Geschirr. Auf der silbernen Arbeitsplatte steht ein Smoothiemixer, mein geliebter Toaster in schwarz und eine Nespressomaschine. Was war Dein letzter echter „Lustkauf“ für den Lebensraum Küche? Eine wunderschöne grüne Wasserkaraffe, die ca. 1,5 Liter fasst und ein echter Hingucker auf einem gedeckten Tisch ist. Wen hättest Du gerne mal in Deiner Küche zu Gast? Ich würde gerne Alice Weidel zu mir in die Küche einladen. Ich würde mit ihr in lockerer Atmosphäre ein Ottolenghi-Rezept kochen. Wir würden ein paar Gläser Pinot Noir trinken und uns in keinem aggressiven Ton, sondern in lösungsorientierter Manier über Politik und das Leben unterhalten. Ich glaube, nur durch solche Dialoge können Brücken gebaut und Mauern niedergerissen werden. Gemeinsames Kochen, zum Beispiel gebratenen Reis mit Oliven-Cranberry-Salsa und Lachsfilet, ist dafür ein hervorragendes, ungezwungenes Setting.

11 GUSTOrazzo Welche Konsumententrends prägen die Küche von morgen? Die Apple Store-Ästhetik, die viele in den Designs ihrer Küchen übernommen haben, hat langsam ausgedient. „Richness“ nennt sich der Interieur-Trend, des sich in den kommenden Jahren durchsetzen wird. In Zeiten von KI, in denen alles maschinell reproduzierbar ist, gewinnt menschliche Handarbeit, das Imperfekte, etwas Chaotische an Bedeutung. Der Ausdruck der individuellen Persönlichkeit wird wieder wichtige und die Unterscheidung zum Gewöhnlichen. Solche Trends beginnen oft in den USA, erreichen dann die deutschen Großstädte und setzen sich über Jahre hinweg immer stärker durch. Unsere Essgewohnheiten verändern sich rasant: Nachhaltigkeit, Gesundheit, und immer wieder neue Food-Trends prägen unseren Speiseplan. Von pflanzlicher Ernährung über Superfoods bis hin zu innovativen Alternativen – die Lebensmittelbranche boomt mit neuen Ideen. Was bedeutet das für uns und unsere Küche? „Terrapy“, also Essen selbst herstellen, naturbelassene, keine verarbeiteten Produkte zu verwenden ist derzeit stark im Trend. Es hängt mit dem Misstrauen gegenüber Herstellern zusammen, aber auch mit dem Bedürfnis, selbst etwas zu kreieren und gleichzeitig in die eigene Gesundheit zu investieren. Ob fermentieren, selbst Brot backen, Smoothies ohne Zucker mixen oder Kaffeekunst in den eigenen vier Wänden betreiben. Die Trends sind vielfältig und hängen mit einer Rückbesinnung auf traditionelle Zubereitungen mit moderner Technologie einher. Die Menschen wollen wissen, was drin ist und suchen nach Küchengeräten, die sie bei der DIY-Bewegung unterstützen. Dabei darf jedoch Convenience nicht außer Acht gelassen werden. Junge Generationen schauen mittlerweile Rezeptvideos auf Tiktok, finden dort Inspiration und wollen diese zu Hause nachkochen. Gleichzeitig müssen Küchengeräte mit moderner Technologie helfen, unterschiedliche Rezepte leicht nachzukochen und vielfältig einsetzbar sein. Was bedeuten Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung für die Küche von morgen? Nachhaltigkeit spielt auch in Zukunft eine Rolle. Allerdings geht es dabei immer um die Frage: Was ist für mich drin? Nachhaltigkeit funktioniert nur im Kollektiv, und wir leben derzeit in einer Ich-Gesellschaft, bei dem jede und jeder Einzelne primär darauf schaut, was die Vorteile für sie selbst sind. Functional Feasting nennt sich ein aktueller Ernährungstrend, der sich auf die Vorteile der Lebensmittel, die wir zu uns nehmen, fokussiert. Dieser Trend ist der Grund, weshalb der Markt für Nahrungsergänzungsmittel derzeit boomt. Im Marketing konzentrieren sich Marken zunehmend auf das Hervorheben von Argumenten wie „proteinreich“, „Darmgesundheit“ oder „ohne Zucker“, während saure Gurken einlegen, Proteinshakes zubereiten und Matcha Competitions auf Social Media als Lifestyle gefeiert werden. Naturbelassene, keine verarbeiteten Produkte zu verwenden ist derzeit stark im Trend. Die Menschen ernähren sich zunehmend fl exitarisch.

12 GUSTOrazzo Wie sieht Deine ganz persönliche Wunschküche von morgen aus? Mir ist vor allem wichtig, dass es ein Raum ist, in dem ich mich wohlfühle. Hier soll viel Licht und Platz für Freunde sein. Am liebsten hätte ich eine offene, helle Küche mit Kochinsel, an der man auf hohen Stühlen sitzen kann. Und ich hätte gerne verschiedene Küchengeräte im „industrial Style“, einfach, weil es mir gefällt. Dein Lieblingsplatz in der Küche, um entspannen zu können? Auf meinem Balkon direkt an der Küche, auf dem ich sitze, wenn alles auf dem Herd oder im Backofen ist und ich mir eine Pause gönne in Vorfreude auf das gute Essen, das gerade entsteht. Dein aktuelles Projekt ist …? Ich arbeite derzeit an unserem Werteindex und bereite mich auf Vorträge vor, unter anderem bei der Sparkasse. Wenn Du für einen Tag einen anderen „Job“ machen könntest, welcher wäre das? Ich würde in einem Café arbeiten, vielleicht in der kleinen Teestube auf Sylt. Ich würde gerne irgendetwas mit meinen Händen machen, bei dem ich draußen an der frischen Luft sein kann und in Kontakt mit Menschen komme. Und wenn der Job vorbei ist, dann ist er vorbei und ich habe Feierabend und muss nicht weiter über den Job nachdenken. Wo ist für Dich Heimat? Ich komme ursprünglich aus Düsseldorf, lebe aber seit zwölf Jahren in München. Beide Orte sind für mich Heimat. Am Ende des Tages sind es die Menschen, die einen Ort zur Heimat machen. Am liebsten esse ich? Pizza. Welche drei Dinge dürfen nicht in Deinem Kühlschrank fehlen? Mandelmilch, Bioeier, pikanter Käse. Mein größtes Laster ist…? Pizza. Dein Lebensmotto? Live with no regrets. „Wenn ich für einen Tag einen anderen ‚Job‘ machen könnten, würde ich gerne irgendetwas mit meinen Händen machen, bei dem ich draußen an der frischen Luft sein kann und in Kontakt mit Menschen komme“, Kim Karina Haußer. Die wohl bekannteste Stimme der deutschen Trendforschung: Prof. Peter Wippermann zusammen mit Kim Karina Haußer. „Meine Wunschküche? Mir ist vor allem wichtig, dass es ein Raum ist, in dem ich mich wohlfühle. Hier soll viel Licht und Platz für Freunde sein“, Kim Karina Haußer. Weiß, was in der Küche kommen könnte: Zukunftsforscherin Kim Karina Haußer mit einer Keynote bei De’Longhi Deutschland im Februar in Neu-Isenburg.

Maximale Frische, minimaler Aufwand Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? Die Genius Zitruspresse bringt puren Genuss mit minimalem Aufwand. Kein mühsames Drücken, kein Festhalten der Frucht – stattdessen entsaftet die Presse mühelos per Knopfdruck. Der leistungsstarke Motor holt das Beste aus den Zitrusfrüchten heraus, ohne wertvolle Vitamine und Nährstoffe zu zerstören. Mit ihrem kabellosen, kompakten Design ist sie überall einsetzbar – am Frühstückstisch, auf dem Balkon oder sogar beim Picknick. Einfach aufladen, Frucht einlegen und im Handumdrehen frisch gepressten Saft genießen. Dank des praktischen Auffangbehälters mit Zapfhahn kann direkt serviert werden – ohne Kleckern, ohne Umfüllen. 13 GUSTOrazzo

14 GUSTOrazzo Mit den Siebträgermaschinen von Krups wird jeder zum Barista Präzise. Virtuos. Authentisch. Für den perfekten Espresso: Mit der neuen Siebträgermaschinen Precision baut Krups seine Kaffeeexpertise aus. Die professionelle Siebträgermaschine lässt das Herz eines jeden Baristas höher schlagen. Krups baut seine Kaffeeexpertise stetig aus und hat in allen Siebträgerbereichen ein passendes Modell für jeden Espresso-Enthusiast parat. Mit dem neuen Highlight-Modell kommen ab sofort auch anspruchsvolle Barista-Experten auf ihre Kosten. Denn die Precision ist eine präzise Profi-Maschine für pure Perfektion. Da kommt echtes Barista-Feeling auf! Die neue Siebträgermaschine verspricht Espresso-Enthusiasten, die leidenschaftlich gerne ihr Lieblingsgetränk selbst zubereiten, zahlreiche Features für eine professionelle Es- -- Titelstory -- Die neue Siebträgermaschine Precision von Krups lässt das Herz eines jeden Baristas höher schlagen. Fotos: Krups

15 GUSTOrazzo Für alle, die sich in Sachen Latte Art versuchen und austoben möchten, verfügt die Precision über eine professionelle Dampfdüse Die neue Siebträgermaschine hat zahlreiche Features für eine professionelle Espresso-Zubereitung und erstklassige Ergebnisse an Bord. Mit dem neuen Highlight-Modell kommen ab sofort auch anspruchsvolle Barista-Experten auf ihre Kosten.

16 GUSTOrazzo presso-Zubereitung und erstklassige Ergebnisse. So sorgen das hochwertige, präzise Edelstahl-Mahlwerk mit 30 Mahlgradstufen, der Pumpendruck von 15 bar sowie das PID-Temperatur-Kontrollsystem für eine präzise und ausgewogen aromatische Zubereitung sämtlicher Kaffeespezialitäten. Für Kaffee-Kenner: Individuelle Einstellungen Über ein intuitives Bedienpanel haben Kaffee-Kenner Zugriff auf vier verschiedene Getränkeeinstellungen: Espresso, Lungo, Americano und Heißwasser. Außerdem können sie sowohl die Extraktionstemperatur (88, 91 und 94 °C) als auch die Vorbrühzeit (2, 5 und 8 Sekunden) ihrer Vorliebe entsprechend individuell einstellen. Für alle, die sich in SaBeim Zubehör wurde an alles gedacht Für alle, die sich in Sachen Latte Art versuchen und austoben möchten, verfügt die Precision über eine professionelle Dampfdüse chen Latte Art versuchen und austoben möchten, verfügt die Precision über eine professionelle Dampfdüse. Krups bietet für alle Kaffeeenthusiasten die richtige Hardware, vom Einsteiger- buis zum Profi-Moedell, von der Filter-Kaffeemaschine bis zum Siebträger. Angelo Luce, Senior Product Manager Beverage bei der Groupe SEB WMF Consumer GmbH: „Krups steht seit jeher für höchste Präzision und echte Leidenschaft für die Kaffeekultur. Unser Ziel ist es, Kaffeeliebhaberinnen und -liebhaber täglich aufs Neue mit perfekten Kaffeemomenten zu begeistern – Tasse für Tasse. Ob der aromatische Espresso aus unseren Vollautomaten, der unverfälschte Geschmack handgebrühten Kaffees, kreative Barista-Kreationen aus der Siebträgermaschine oder der vollmundige Genuss aus der Filtermaschine – wir bieten für jeden Geschmack und jede Kaffee-Tradition die ideale Lösung.“ Edelstahl-Mahlwerk, 30 Mahlgradstufen, 4 Getränkeeinstellungen.

17 GUSTOrazzo Damit die Pour-Over-Methode gelingt, bietet Krups den Wasserkocher Café Control an. Der Wasserkocher besitzt einen langen, schwanenhalsförmigen Ausguss. Diese spezielle Form sorgt für einen gleichmäßigen Wasserstrahl und bietet vollständige Kontrolle über die abgegebene Flüssigkeitsmenge. Das verhindert, dass während der manuellen Zubereitung des Ka ees zu viel Flüssigkeit auf einmal auf das Ka eepulver fl ießt. So wird die ideale Ka ee-Wasser-Kontakt-Zeit erreicht. Filterka ee in höchster Qualität: Krups Filterka eemaschine Grind Aroma. Als echte Kompetenzmarke erfüllt Krups alle Ka eewünsche – auch bei Vollautomaten. Eine echte Kompetenzmarke Als echte Kompetenzmarke erfüllt Krups alle Kaffeewünsche: von der Verarbeitung der Bohnen durch Kaffeemühlen, der Zubereitung mit vorgemahlenen Kaffee für Filterkaffeemaschinen, mit integrierter Mühle für die Vollautomaten über die Verwendung von Kapseln im Partnergeschäft mit Nespresso und Nescafé Dolce Gusto (alleiniger Partner in Deutschland und Österreich), bis zu den für Espresso-Enthusiasten entwickelten Siebträgermaschinen von Krups. Krups ist eine Marke, die seit Jahrzehnten für echte Kaffee-Kultur steht und mit ihren Produkten Kaffeeliebhaber auf der ganzen Welt begeistert. Auch bei Vollautomaten. Die Marke bietet in allen Preislagen und entsprechend den unterschiedlichen Ansprüchen der Konsumentinnen und Konsumenten die passenden Modelle und bleibt seinem Credo treu, dass Modelle schnell, unkompliziert und intuitiv zu bedienen sind. Beispielsweise Krups Intuition oder Krups Evidence EcoDesign (die erste nachhaltig konzipierte Espressomaschine, die aus 62% recyceltem Kunststoff besteht) oder die Krups Sensation Milk. Highlight aller Krups Kaffeevollautomaten ist die Verwendung einer hochwertigen Metall-Brühgruppe für stets beste Ergebnisse in der Tasse und für eine Langlebigkeit der Produkte. Für Filter-Fans Und beim Filterkaffee: Krups Modelle wie die ProAroma und die ikonische T8, die kürzlich von der Stiftung Warentest ausgezeichnet wurde, haben einen besonderen Platz in den Herzen von Kaffeeenthusiasten. Diese Filtermaschinen stehen nicht nur für langjährige Tradition, sondern auch für den Anspruch von Krups, Filterkaffee in höchster Qualität zu bieten. Das neueste Modell beispielsweise, die Krups Grind Aroma XL mit integriertem Edelstahl-Mahlwerk, zaubert perfekten Filterkaffee – auch in größeren Mengen. Dabei überzeugt sie durch eine leichte Bedienung über die digitale Anzeige und eine einfache Reinigung dank abnehmbarem Mahlwerk.

18 GUSTOrazzo Modern, mutig und überraschend anders: Mit der neuen Kollektion „Fleur“ erfindet Villeroy & Boch das Blumendekor neu und inszeniert die Blüte als zeitloses Design-Element. Abstrakte, grafische Blütenmuster treffen dabei auf klare, reduzierte Formen. Mit einer bisher ungesehenen Ästhetik, vier leuchtenden Farben und unzähligen Mix & Match-Varianten bringt die Kollektion pure Lebensfreude auf den Tisch. Der Fokus auf das Wesentliche und die Liebe zum Detail verleihen Fleur dabei eine unwiderstehliche Anziehungskraft. Jedes Tisch-Arrangement mit Fleur ist so einzigartig wie ein Blumenstrauß. Die Komplettkollektion in vier leuchtenden Tönen – Cassis, Soleil, Vert und Bleu – lässt das Esszimmer erstrahlen und kreiert ein Ambiente voller Energie und Wärme. Die breite Farb- und Artikelpalette inspiriert dazu, die eigene Kreativität im Mix & Match aufblühen zu lassen und individuelle Arrangements zusammenzustellen, die den eigenen Stil und die Stimmung perfekt unterstreichen. Ob reduziert auf eine einzige Farbe oder als mutiges Zusammenspiel der gesamten Palette: Jeden Tag lässt sich eine neue, reizvolle Tisch-Landschaft gestalten, die mit Leichtigkeit von klassisch-elegant bis fröhlich-verspielt reicht. Die drei Servierteile – große und kleine Schüssel Frühling, oder: Die pure Lebensfreude

19 GUSTOrazzo @graef_global www.graef.de MASTER M95F PRÄZISER FEINSCHNITT VOM SCHNEIDSPEZIALISTEN sowie Platte – sind besondere Eyecatcher, die jeweils drei der vier Farben in sich kombinieren und daher zu jedem individuellen Arrangement passen. So lässt Fleur immer eine harmonische Atmosphäre entstehen, die gemütliche Stunden im Kreis von Familie und Freunden verspricht. (Die Fleur Kollektion ist ab Mai 2025 erhältlich.) Romantisch verspielte Note Die Fleur Vasen (ab sofort erhältlich) gibt es in der klaren Variante in fünf verschiedene Größen, die von kleinen Tischvasen bis hin zu imposanten Objektvasen reichen. Jede Größe wurde so gestaltet, dass sie sowohl als Einzelstück als auch in Kombination mit anderen Vasen perfekt zur Geltung kommt. Die Formensprache der Fleur Vasen ist von Blumen inspiriert und bringt Wärme und Freude in jedes Zuhause. Von oben betrachtet erinnern die wolkigen Konturen an Blüten und verleihen den Vasen so eine romantische, verspielte Note.

20 GUSTOrazzo Mgaza i -n Für Retro-Fans und Präzisions-Enthusiasten Bei Küchengeräten im Design der 50er Jahre denken wir unweigerlich an Smeg. Jetzt ist dem italienischen Hausgeräte-Hersteller ein weiterer Coup geglückt: eine Küchenwaage im Retro-Look mit analoger und digitaler Anzeige. Damit hebt sich die neue Waage erfrischend ab. Die kompakte Waage gibt es in den klassischen Smeg Farben Creme, Pastellblau und Pastellgrün sowie in Schwarz, Rot und Weiß. Liebhaber italienischen Designs kommen mit dieser Küchenwaage genauso auf ihre Kosten wie Hobby-Bäckerinnen und leidenschaftliche Patissiers. Denn für flüssige und trockene Zutaten wiegt die Waage präzise aufs Gramm genau – und das für Zubereitungen von bis zu 5 kg Gesamtgewicht. Abwiegen sowie Zuwiegen (Tare) ist dabei in den Einheiten Kilogramm, Gramm, Liter, Milliliter sowie in Pound, Unze und Flüssigkeits-Unze möglich. Aufgeladen wird das Schmuckstück über einen USB-Anschluss. Jubiläum für einen Klassiker Die „Flotte Lotte“ von Gefu, eines der bekanntesten Passiergeräte der Küchenwelt, feiert 2025 ein besonderes Jubiläum: Vor 40 Jahren wurde der Markenname geschützt, der sich seitdem zu einem umgangssprachlichen Gattungsbegriff für Passiergeräte entwickelt hat. „Seit jeher ist ‚Flotte Lotte‘ ein Synonym für Langlebigkeit, Funktionalität und Qualität. Sie ist seit Generationen ein Produkt mit Tradition und Bedeutung“, erklärt Rudolf Schillheim, Inhaber und Geschäftsführer von Gefu. Mit einer Jubiläumsedition unterstreicht Gefu einmal mehr die Bedeutung der „Flotte Lotte“ als Klassiker, der auch in der modernen Küche unverzichtbar ist.

21 GUSTOrazzo Danke! Mutter- und Vatertag sind besondere Tage, um unsere Wertschätzung und Dankbarkeit gegenüber unseren Eltern auszudrücken. Ob mit liebevollen Gesten, persönlichen Geschenken oder gemeinsamen Erlebnissen – schon kleine Aufmerksamkeiten können große Freude bereiten. Villeroy & Boch bietet Inspiration und Ideen für besondere Geschenke. Der Blumenstrauß ist der Klassiker zum Muttertag. Frühlingsblumen haben jetzt Hochsaison und in einer passenden Vase bereiten sie gleich doppelt so viel Freude. Gläser sind ein vielseitiges und stilvolles Geschenk. Ob edle Weingläser für Genießer, wie aus der Serie Purismo, außergewöhnliche Sektflöten wie von Rose Garden oder Manufacture Rock oder farbige Glasvarianten wie von Boston für besondere Momente. Das Geschenk, über das sich alle Eltern aber am meisten freuen: Zeit mit ihren Kindern zu verbringen. Spitzenküche reloaded Spitzenküche ist seit jeher Vorreiter und Impulsgeber für die gesamte Gastronomielandschaft – sie setzt Maßstäbe, schafft Trends und verbindet Tradition mit Innovation. Die Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE) stehen für diesen Anspruch. Mit ihrem Fokusthema „Spitzenküche reloaded“ zeigen sie 2025, wie sich die gehobene Küche stetig weiterentwickelt, ohne ihre Wurzeln zu verlieren. Damit „Spitzenküche reloaded“ über das Jahr hinweg erlebbar wird, zieht sich das Fokusthema wie ein roter Faden durch sämtliche Aktivitäten der JRE-Deutschland. Ob in der Kommunikation, auf Events oder auf dem Teller – überall wird sichtbar, wie sich Tradition und Innovation ergänzen. In Videos, Interviews und interaktiven Formaten teilen die Jeunes ihre Inspirationen und setzen neue Impulse. Nachwuchsköchinnen und -köche übernehmen zudem selbst die Kanäle und präsentieren ihre eigene Vision einer modernen, kreativen Gastronomie. Als Vereinigung junger Spitzenköchinnen und -köche sehen es die Mitglieder der Jeunes Restaurateurs als ihre Pflicht an, Verantwortung zu übernehmen – für ihre Gäste, ihre Betriebe und die gesamte Branche. Dazu gehört auch das Thema Nachhaltigkeit, denn: Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern gelebte Realität. Deshalb setzen sie auf regionale Produzenten, ganzheitliche Verwertung und innovative Konzepte, um ihren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten.

22 GUSTOrazzo Ein Design-Paneel mit integriertem Deckenlüfter und Ambientebeleuchtung über der Kochinsel, das sich farblich an jedes Umfeld anpassen lässt. Ein Kochfeldabzug mit kratzresistenter Oberfläche und Assistenz beim Kochen & Braten. Ein Premium-Backofen, der mit KI-Unterstützung 80 Gerichte erkennt und weitere Einbaugeräte mit intelligenten Features. Auch der Kleingeräte-Bereich glänzt mit Top-Neuentwicklungen wie einem hochleistungsfähigen Standmixer, einem mobilen Induktionskochfeld und einem in die Arbeitsplatte integrierten Vakuumiergerät. „Die neuen und innovativen Technologien und Trends bringen eine weitere hohe Funktionalität und Effizienz in unseren Alltag“, weiß Volker Irle, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft „Die Moderne Küche“ (AMK). Soll sich beispielsweise der Dunstabzug unauffällig in eine offen geplante Wohnküche integrieren, sind Muldenlüfter bzw. Kochfeldabsaugungen (Kochfelder inklusive Dunstabzug) eine feine Sache. Ebenso Deckenlüfter. Sie werden entweder in eine abgehängte Decke über der Kochinsel eingebaut oder noch einfacher: direkt an die Decke montiert. Beispielsweise als neues, flaches Paneel mit eingebautem Deckengebläse in elegantem Mattweiß oder als kontraststarker Blickfang in edlem Mattschwarz. Darüber hinaus lässt sich das Paneel auch optisch individuell an sein Umfeld anpassen – mittels Streichen, Lackieren oder Folieren. „Wir beobachten eine steigende Nachfrage nach Design- und Lifestyle-Produkten“, ergänzt Leif Lindner, CEO der IFA Management. HighTech für die Küche Stimmungsvolle Lichtszenarien Ein weiterer Vorzug des zuvor genannten Deckenlüfters ist seine komfortable Installation und dass er sich auch einfach nachrüsten lässt. Das kraftvolle Deckengebläse arbeitet zudem leise und sparsam und passt seine Leistungsstufe automatisch an das Kochgeschehen auf der Kücheninsel an. Eine optimale Ausleuchtung des Kochbereichs übernehmen warm- und kaltweiße LED-Leuchten – für stimmungsvolle Lichtszenarien gibt es eine indirekte Ambientebeleuchtung, stufenlos steuer- und dimmbar per App. Maximale Freiheit bei der Küchenplanung und absolute Kopffreiheit bieten Kochfelder mit integriertem Dunstabzug. Entsprechend dem Trend zu langlebigen Produkten gibt es einen neuen Muldenlüfter mit einer patentierten, kratzresistenten Glaskeramikoberfläche, deren Härte an Diamanten herankommt und sie dadurch länger makellos schön bleibt. Denn die neue Beschichtung macht sie widerstandsfähiger gegenüber alltäglichen Herausforderungen wie Töpfe und Pfannen hin- und herschieben oder dem Einsatz von Scheuerschwämmen. Doch der Connectivity-fähige Muldenlüfter bietet noch viel mehr: u. a. einen Kochfeld-Assistenten, den man mithilfe der entsprechenden Hausgeräte-App um Rat fragen kann und der daraufhin die optimalen Bedingungen auf dem Kochfeld einstellt. Oder einen Bratsensor für temperaturgesteuertes Dieses mattweiße Deckengebläse (in 90 oder 120 cm Breite) fügt sich überall harmonisch ein. Dank eines neuen Klick-Systems wird es einfach und komfortabel an der Decke installiert oder auch nachgerüstet. Das Paneel kann individuell gestaltet werden, z. B. durch Streichen oder Lackieren. Fotos: AMK

23 GUSTOrazzo Erkennt 80 Gerichte: Dieser Premium-Backofen kombiniert eine Backofen-Kamera mit Künstlicher Intelligenz. Einfach ein Gericht in den Innenraum stellen und er wählt mithilfe von KI automatisch das passende Programm. Für den Wunsch-Bräunungsgrad sorgt ein KI-gestützter Bräunungssensor. Die neuen Einbau-Backöfen sind mit zahlreichen Features ausgestattet: z. B. mit bis zu 30 Automatikprogrammen, Dampfunterstützung, einem AirFry-Programm zum Frittieren, Konnektivität (App-Steuerung) und einem kabellosen, vielseitig einsetzbaren Bratenthermometer mit vier Sensoren.

24 GUSTOrazzo In dieser Kühlgefrierkombination halten sich Obst & Gemüse bei idealer Temperatur und hoher Luftfeuchte bis zu fünfmal länger frisch. Die Edelstahl-Innenrückwand verteilt die Kälte optimal und gleichmäßig, weder Kondensat-, noch Eisbildung sind sichtbar. Das Einbaugerät ist vernetzbar. Bringt mit 1.800 Watt und bis zu 45.000 U/ Min. Power in die Küche und liefert selbst bei harten Zutaten samtige Konsistenzen. Smoothies können auch direkt in der ToGo-Flasche gemixt werden. Der Mixer erkennt automatisch den Aufsatz und passt die Automatikprogramme entsprechend an. Ein portables Induktionskochfeld für grenzenlose Kochvergnügen: als Tischgerät, im Garten oder auf dem Balkon. Für sicheres Gelingen sorgen u. a. Automatikprogramme. Die Temperatur lässt sich per Touch regeln, der integrierte Countdown-Timer stellt sicher, dass nichts länger gart als nötig.

25 GUSTOrazzo Kochen. So kann man zusätzlich aus 11 vorgegebenen Temperaturstufen zwischen 70 °C und 220 °C auswählen, z. B. um Schokolade perfekt zu schmelzen oder einen Pfannkuchen unbeaufsichtigt goldbraun braten zu lassen. Mit KI zum Lieblingsgericht Künstliche Intelligenz ist schon längst in modernen Küchen im Einsatz – inzwischen auch eine KI-gesteuerte Gerichte-Erkennung in Premium-Backöfen. Ob Lasagne, Pizza, Brötchen, Fischfilet, Hähnchen u. v. m., ein neuer Premium-Dampfbackofen erkennt dank integrierter Backofenkamera inklusive Bräunungssensor und KI bereits 80 Gerichte. Einfach die Lasagne in den Backofen schieben. Für ein perfektes Ergebnis wählt das Einbaugerät dann automatisch Programm, Temperatur und eventuell auch Zusatzoptionen wie das Zuschalten von Grill, Mikrowelle oder Dampfzugabe. Selbst der persönliche Lieblings-Bräunungsgrad (z. B. der Lasagne) lässt sich bestimmen. Ist das gewünschte Ergebnis erreicht, schaltet sich der KI-Backofen aus. Wenn es nicht die topausgestattete KI-Premiumklasse sein soll, dann führen weitere neue, smarte Backöfen ebenfalls zu leckeren Ergebnissen, die einfach gelingen. Denn auch sie überzeugen mit tollen Features: mit bis zu 30 Automatikprogrammen sowie Dampfunterstützung beim Backen, Schmoren und Garen, z. B. von Fladenbrot, Hähnchen und Rinderrouladen. Oder das kabellose Bratenthermometer. Mit seiner dünnen Nadel und vier Sensoren misst es exakt die Kerntemperatur eines Bratens oder Fischfilets und sorgt so für hervorragende Ergebnisse. Es kann übrigens nicht nur im Backofen, sondern auch in der Bratpfanne oder auf einem Barbecue-Grill im Garten verwendet werden – bei Temperaturen bis zu 300 °C. Selbst Frittieren ist mit diesen neuen Backöfen möglich. Dafür sind sie mit einem AirFry-Programm und einem speziellen Frittierblech ausgestattet. Darüber hinaus machen alle neuen Backöfen auch optisch sehr viel her, sei es mit ihrem edlen Total Black Design oder – in Anlehnung an die neue Farbpalette 2025 – in einer hellen Mischung aus einem warmen Beige und Grau. Sie wirkt zeitlos und harmoniert mit unterschiedlichen Küchen- und Wohnstilen. Der neue sanfte Farbton kommt bei puristischen Design-Einbaugeräten ohne Griffe besonders gut zur Geltung, beispielsweise in einem Umfeld von Weiß-, Beige- und Brauntönen. „Heute gehört eine gesunde Ernährung zum Lifestyle, unabhängig davon, welche individuellen Ernährungsgewohnheiten bevorzugt werden“, so Volker Irle. Zum Beispiel mit viel frischen Lebensmitteln. „In einer Einbau-Kühlgefrierkombination mit ausgereiften Frischetechnologien halten Natürlich, stilvoll, zeitlos. Diese gri osen Design-Einbaugeräte in einem warmen Farbmix aus Grau und Beige passen in ein helles wie dunkles, in ein modernes wie klassisches Ambiente. Die elegante, sandfarbene Farbnuance verleiht jeder Wohnküche einen warmen, wohnlichen Look.

26 GUSTOrazzo Brandneues Kochfeld mit Dunstabzug und einer Oberfl äche mit kratzresistenter Beschichtung, die sie pfl egeleicht und langlebig macht. Für müheloses Kochen & Braten sorgen der Kochfeld-Assistent per App und ein Bratsensor. Das 2in1-Gerätekonzept ermöglicht sehr fl exible Küchenplanungen. Wo kein Platz für eine große Einbau-Vakuumierschublade ist, hilft diese innovative und platzsparende Neuheit zum Marinieren und Haltbarmachen von Lebensmitteln, z. B. für das beliebte Sous-vide-Garen. Der Vakuumierer wird fl ächenbündig oder aufgesetzt in eine Arbeitsplatte eingebaut. Obst und Gemüse, Fleisch und Fisch, aber auch Soßen, Suppen und Flüssigkeiten wie etwa Öle und Weine behalten durch das Vakuumieren ihren natürlichen Geschmack und ihr frisches, appetitliches Aussehen. Darüber hinaus lassen sich Lebensmittelabfälle auf diese Weise deutlich reduzieren. Das kleine Einbau-Vakuumiergerät bietet drei Funktionen: Luftdichtes Verschließen in Vakuumier-Boxen und Vakuumier-Beuteln, Wiederverschließen von Flaschen sowie Marinieren. Der Vakuumier-Verschluss sorgt dafür, Flüssigkeiten in bereits geö neten Flaschen länger haltbar zu machen.

27 GUSTOrazzo sie sich und ihre Vitamine deutlich länger frisch als in einem Gerät ohne. Und ganz nebenbei kann man mit der Wahl eines der neuen energieeffizienten Einbaugeräte auch noch etwas gegen die Lebensmittelverschwendung tun“, ergänzt der AMK-Chef. Gesundheit und Frische Auf Gesundheit und Frische durch köstliche Smoothies & Co. setzt ein neues Elektro-Kleingerät, das gleich dreifach powert: mit vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten für eine abwechslungsreiche Ernährung, Automatikprogrammen sowie mit Höchstleistungen. Mit seinem starken Motor schafft dieser Power-Standmixer spielend auch harte Zutaten wie gefrorene Beeren und Nüsse. Ob Zerkleinern, Pürieren und Mixen – das Ergebnis sind stets samtige Konsistenzen. Smoothies können auch direkt in der ToGo-Flasche zubereitet werden. Der Mixer erkennt automatisch den Aufsatz und passt seine Automatikprogramme entsprechend an. Sous-vide-Garen, Marinieren und das Haltbarmachen von frischen oder gekochten Lebensmitteln – nicht in jeder kleine(re)n Küche ist noch Platz für eine Einbau-Vakuumierschublade. Ein neues Vakuumiergerät bietet die Lösung, ob Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Soßen, Suppen und andere Flüssigkeiten. Mit dem kleinen, platzsparenden Einbaugerät lassen sich Lebensmittel bis zu dreimal länger haltbar machen. Es bietet drei Optionen: luftdichtes Versiegeln in Vakuumier-Boxen/-Beuteln, die Funktion Marinieren sowie das Wiederverschließen von Flaschen. Mithilfe eines speziellen Vakuumier-Verschlusses ist es möglich, z. B. auch Öle oder Weine in bereits geöffneten Flaschen länger haltbar zu machen. Das kleine Vakuumier-Wunder wird flächenbündig oder aufgesetzt in eine Arbeitsplatte eingebaut. Eine weitere interessante Neuheit bereichert nicht nur die Küche, sondern auch die Terrasse und den Balkon in Form eines schicken, mobilen Induktionskochfeldes. Das vielseitige Design-Tischgerät in handlicher Größe und mit einfacher Touch-Bedienung bietet u. a. Automatikprogramme zum Warmhalten, Grillen und Braten sowie einen Kerntemperaturfühler (Zubehör), der anhand eines praktischen Clips am Rand des Kochgeschirrs fixiert wird. Steht Sous-vide-Kochen oder Niedertemperaturgaren an, hält ein zusätzlicher Timer die gewünschte Gartemperatur über die eingestellte Zeitspanne konstant. Leckere Eis-Kreationen by 5 SLUSH-EISGETRÄNKE von gefrorenem Saft bis gefrorenen Cocktails 10 EIS-PROGRAMME von Eiscreme bis Frozen Yoghurt NEU

28 GUSTOrazzo Mgaza i -n Den Frühling feiern! In Frankreich ist es Tradition, zu Ostern spezielle Süßigkeiten und Desserts zu genießen. Besonders beliebt sind die kunstvoll gestalteten „Oeufs en chocolat“ (Schokoladeneier) und andere festliche Leckereien, die den Frühling und das Osterfest feiern. Die französischen Ostereier sind oft mit Fritures, kleinen Schokoladen, gefüllt. Diese Tradition geht weit zurück und wird in vielen Regionen des Landes mit Liebe und Kreativität gepflegt. Um Ostern stilvoll zu feiern, würdigt Chef-Pâtissier Jérémie Gressier aus dem Terre Blanche Hotel Spa Golf Resort die zarten Aromen der Provence-Gärten und die intensiven Düfte des Mittelmeers. Das Oeuf Bergamote (Bergamotte Ei) hebt die Aromen des Südens hervor, die durch saure, bittere und süße Noten verfeinert werden. Das Oeuf Bergamote besteht aus 70% Bio-Schokolade aus Sierra Leone und enthält eine Praline aus Bio-Mandeln aus Sizilien. Mit einem Hauch von Bio-Bergamottschale sowie Bio-Bergamottemarmelade wird eine erfrischende und leicht säuerliche Note verliehen. Meisterhafte Küchenmomente Die Küchenmaschine MYestro ist das Heroprodukt der Kompetenzwelt „Backen“ von Graef. Mit dem Kraftpaket können in der 7-Liter-Edelstahlrührschüssel beispielsweise bis zu 3 Kilogramm fester Hefeteig, 20 Eiweiß oder 1,2 Kilogramm Sahne verarbeitet werden. Vor allem wenn es um das Backen der „Laibspeise“ mit knuspriger Kruste und saftiger Krume für die große Familie geht, ist die MYestro unschlagbar. Jetzt eröffnet Graef mit einem neuen Adapter noch zahlreiche weitere Möglichkeiten dafür, die Küchenmaschine mit dem Lieblingszubehör zu erweitern und in der Back- und Kochwelt zu glänzen. Getreide selbst mahlen, Pasta für ein Dinner mit Freunden herstellen oder harte Zutaten mühelos zerkleinern – all das geht nun auch mit der MYestro. Denn der Langsamlaufanschluss der MYestro ist dank des neuen Adapters kompatibel mit dem Küchenmaschinenzubehör von Kenwood. Erweiterungen mit niedrigen Umdrehungsgeschwindigkeiten können einfach angeschlossen werden.

29 GUSTOrazzo Sehen. Riechen. Schmecken. Ein frühlingshaftes Streetfood-Festival bereichert den Veranstaltungskalender der oberbayerischen Alpenstadt Bad Reichenhall mit zahlreichen kulinarischen Überraschungen. Im Zeichen der lukullischen Superlative steht das Frühlings Streetfood Festival am 12. und 13. April 2025 auf dem zentralen Rathausplatz. Mit dabei u.a. der Burger Truck „Rolling Stew“ von Tommy Wieneke, der im ganzen Berchtesgadener Land für die besten Veggie- oder Beefburger weit und breit bekannt ist. Hinzu kommen Kreationen aus aller Welt von deftig-bayerisch bis vegan-mediterran, darunter ungarische Langos ebenso wie mexikanische Tacos oder österreichischer Kaiserschmarrn. Für das Genießer-Wochenende halten alle Restaurants, Bistros, Gastwirtschaften und Cafés der Alpenstadt Delikatessen zum Verkosten bereit. Infos unter: www.bad-reichenhall.de Schokoladen-Liebhaber Die belgische Chocolatier-Marke Pierre Marcolini, bekannt für außergewöhnliche Schokoladenkreationen und unverwechselbare Geschmackserlebnisse hat Ende vergangenen Jahres ihre erste Boutique in Deutschland in den Schadowarkaden in Düsseldorf eröffnet. Pierre Marcolini (Foto) hat sich international einen Namen gemacht durch die Kunst der Schokoladenherstellung und die Verwendung erlesener Zutaten. Die Philosophie des Unternehmens basiert auf der Überzeugung, dass Schokolade nicht nur ein Genussmittel, sondern ein Kunstwerk ist. Marcolini selbst hat das Handwerk des Chocolatiers in verschiedenen Teilen der Welt perfektioniert und kombiniert traditionelle Techniken mit innovativen Geschmackskombinationen. Die Boutique bietet eine exklusive Auswahl an Produkten, die das Herz eines jeden Feinschmeckers höherschlagen lassen: handgefertigte Pralinen, zarte Gourmandises, köstliche Macarons, edle Schokoladen-Tafeln und die beliebten Kumos, eine harmonische Mischung aus zartem Gebäck und aromatischer Crème. Komplexes Aromenspiel Der Aceto Balsamico di Modena g.g.A. ist nicht nur eine vielseitige Würze. Er kann auch eine wunderbare Zutat für außergewöhnliche Rezepte sein. Denn das „schwarze Gold“ aus den italienischen Provinzen Modena und Reggio Emilia ist weit mehr als ein Essig. Mit seinem komplexen Aromenspiel von Süße, Säure und holzigen Noten verfeinert es viele Gerichte, von Saucen über Dressings bis hin zu Desserts. Zu erkennen ist das Original, dessen Traditionen über Jahrhunderte hinweg überliefert wurden, am Zusatz „di Modena“ im Namen und dem europäischen blau-gelben Logo der geschützten geografischen Angabe (g.g.A.) auf der Flasche.

30 GUSTOrazzo Das rockt! Neue Produkt- und Markenwelt bei AEG Wer viel zu zeigen hat – neuer Showroom, neue, zukunftsweisende Küchenlinie, neues Look & Feel –, darf sich wie die Premium-Marke AEG auch auf eine hohe Besucher-Frequenz freuen. So geschehen bei AEG im KitchenCenter in Löhne anlässlich der Küchenmeile A30 im vergangenen Herbst. Der Besucheransturm übertraf alle Erwartungen und Planungen: „Das war Rock’n’Roll“, so Markenbotschafter und Sternekoch Christian Mittermeier, der Manpower aus Rothenburg sowie Delikatessen im örtlichen Handel nachordern musste. Der neue Showroom von AEG in Löhne, nach der Zentrale in Nürnberg jetzt das zweite „Home of AEG“, ist auf über 1.000 Quadratmetern eine echte Augenweide in Burgunderrot-Tönen, das neue „Look and Feel“ der Marke, sowie Holz und Betonoptik geworden. Eingebettet in die moderne visuelle Markenidentität erleben Besucher und Händler die neuesten AEG Küchenlösungen, die gleichsam Hobby- als auch Profiköche begeistern sollen – mit dem Fokus auf intuitiver Bedienung, KI-unterstütztem Kochen und Energieeffizienz. „Mit unserem neu designten Showroom und der starken AEG Markenwelt haben wir die perfekte Bühne geschaffen, um unsere größte und beste AEG Küchenlinie erstmals außerhalb der IFA zu präsentieren“, so Michael Geisler, Geschäftsführer Electrolux Hausgeräte. Und weiter: „Wir haben Weltpremiere im Herbst 2023: Induktionskochfeldes AEG SaphirMatt mit kratzresistentem Glas. Unser Foto zeigt Marketingleiterin Nina Wünsch und AEG Deutschland Chef Michael Geisler. Fotos: Saskia Uppenkamp/ AEG; M. Machan, G. Wagner Ein besonderer Moment: Der neue Showroom von AEG in Löhne ist nach der Zentrale in Nürnberg das zweite „Home of AEG“-Markenzuhause.

31 GUSTOrazzo uns sehr gefreut, unseren Gästen in Löhne diese Symbiose aus modernster Technologie, anspruchsvollem Design und Nachhaltigkeit in diesem einzigartigen Ambiente vorzustellen. Wie unsere neue Küchenlinie gezielt auf die Erwartungen und Wünsche der Konsumenten eingeht, das haben wir unseren Handelspartnern im direkten Austausch gezeigt.“ Starke Inszenierung Ein echter Hingucker schon im Entree: Der neu gestaltete Showroom im Kitchen Center Löhne erstreckt sich über mehr als 1.000 Quadratmeter und bietet mit seinem „Look and Feel“ in Burgunderrot-Tönen, kombiniert mit warmen Holz- und Betonoptiken, den idealen Rahmen für die Präsentation der neuen AEG Produktwelt. Das Designkonzept unterstreicht glaubhaft und mit Anspruch die Premium-Positionierung der Marke. Die Besucher konnten und können sich inspirieren lassen, die neuesten Küchentechnologien in modern Atmosphäre direkt erleben. Das könnte Sie auch interessieren! Der Showroom in Löhne ist nach dem „Home of AEG“ in Nürnberg das zweite „Markenzuhause“ in Deutschland, mit besonderem Fokus auf Küchenlösungen und Raum für Veranstaltungen und Schulungen. Und, eingebettet in Küchen wie Wohnwelten, ist es viel mehr als eine pure Geräte-Schau. „Mit unserem neu designten Showroom und der starken AEG Markenwelt haben wir die perfekte Bühne geschaffen, um unsere größte und beste AEG Küchenlinie erstmals außerhalb der IFA zu präsentieren“, Michael Geisler, Geschäftsführer Electrolux Hausgeräte. < Besonderes Highlight sind die neuen (Dampf-)Backöfen, die smartes Kochen und Backen in den Mittelpunkt stellen. Viel mehr als eine reine Geräte-Schau: AEG inszenierte seine neuen Produkt-Heros dort, wo sie hingehören: in der Küche! Der neu gestaltete Showroom bietet mit seinem „Look and Feel“ in Burgunderrot-Tönen, kombiniert mit warmen Holz- und Betonoptiken, den Rahmen für die Präsentation der neuen AEG Produktwelt. <

RkJQdWJsaXNoZXIy MTc1MzY4NQ==