

Innovative Projekte und kreative Ideen rund um Services im smarten, vernetzten Gebäude sind gefragt: Welches neue Geschäftsmodell verspricht den meisten Nutzen und überzeugt die Teilnehmer des ZVEI-Kolloquiums Gebäudeautomation? Die rund 300 Entscheider aus Industrie, Elektro-Handwerk, Systemintegration, Wissenschaft und Fachmedien bilden die Jury beim ersten Start-up Pitch des ZVEI.
Der Fachkongress steht dieses Jahr unter dem Motto „IoT – Von intelligenten Gebäuden zu smarten Services“. Er findet am 30. November 2018 in Frankfurt am Main statt. Die fünf Finalisten des Wettbewerbs präsentieren ihre Idee hier in einem 7-minütigen Pitch. Für den weiteren Austausch mit dem Fachpublikum erhalten die Finalisten außerdem einen Stand in der Ausstellungsfläche. Der Gewinner des Pitchs wird vor Ort ermittelt und erhält eine Wildcard für einen Investoren-Pitch bei der „Fluxunit – Osram Ventures“.
Die Bewerbungsphase läuft bis 15. Oktober 2018. Alle Informationen zum Pitch und das Bewerbungsformular unter: www.zvei-akademie.de/pitch.
Mit sofortiger Wirkung hat Sühel Semerci, bisher Executive Vice President der Hisense Gorenje Germany GmbH,… Read More
Während KI-gestützte Anwendungen wie Chatbots oder Sprachassistenten im Alltag vieler Konsumentinnen und Konsumenten längst angekommen… Read More
Das HDE-Konsumbarometer für November 2025 zeigt eine erneut verschlechterte Verbraucherstimmung in Deutschland. Nach einem kurzen… Read More
Die Fachhändler von electroplus küchenplus, einer Marke von EK Retail, setzen in der Black Week… Read More
Nach einer dreimonatigen Umbauphase hat Euronics Berlet in Unna seinen Markt mit einem überarbeiteten Konzept… Read More
Warum die Elektrogeräte-Branche aufhört, nur "Hardware" zu verkaufen. Erinnern Sie sich an den "Browser-Krieg" der… Read More